Verdächtige subtile Gewalt
Aslan Goisum zeigt seine Einzelausstellung »Suspect« im Kindl Kulturzentrum. Seine feinfühlige Aufarbeitung möglicher und subtiler Ausprägungen von Gewalt ist nicht einfach zu erfassen. Es entsteht fragendes Unbehagen.
Zwei Schlüssel öffnen den Weg zum Verständnis der Ausstellung. Der englische Titel »Suspect« und der zunächst scheinbar unbedeutende »negative Raum«.

»Suspect« bedeutet schlicht »verdächtig«, ebenso »Die verdächtige Person«. An jeder großflächigen Wand des Maschinenhauses 1 hängt nur ein Foto oder eine Fotocollage. Bis auf ein Bild sind alle Aufnahmen in Schwarz-Weiß. Der große helle Raum mit weißen Wänden ist frei begehbar. Negativer Raum und Hoffnung weiterlesen

80 Jahre nach Kriegsende berichtet ein Zeitzeuge: Der 95-jährige Georg aus der Krugpfuhlsiedlung, der sich bis heute politisch engagiert – etwa bei der Initiative »Hufeisen gegen Rechts« – erzählt seine Geschichte.
Die gemeine, flugunfähige Feuerwanze ist in hiesigen Gefilden sehr verbreitet. Für den Nachbau genügt ein Einmal-Holzlöffel, etwas Draht, zum Zusammendrehen zwei Zangen, ein Seitenschneider, Heißkleber, eine Holzraspel oder etwas Sandpapier, ein feiner Pinsel, rote und schwarze Farbe und fürs Gelingen Lust zum Pfriemeln.














Der französische Sozialist Jean Jaurès wurde 1859 geboren und 1914 ermordet. Er ist in Frankreich bis heute berühmt, zahlreiche Gebäude und Straßen sind nach dem als »Volkstribun« bezeichneten Politiker und Historiker benannt.












