»Precious Plastic« Berlin
Der Holländische Industriedesigner Dave Hakkens gründete 2013 das Open-Source Projekt »Precious Plastic«, das sich dem Sammeln und Recyceln von Kunststoffen verschrieben hat. Gleichzeitig gibt es auf deren Plattform kostenloses Know How, Anleitungen zum Selbstbau der dafür benötigten Maschinen, oder preiswerte breits fertig montierte Maschinen. Das befähigt nun Menschen weltweit, mit dem Recycling von Kunststoffen zu beginnen und aus dieser kostenlosen und inzwischen allgegenwärtigen Ressource, selbst neue Produkte zu schaffen.

Seit 2019 gibt es »Precious Plastic« auch in Berlin, was jedem hier die Möglichkeit zum Plastikrecyceln bietet. Bislang wurde das Projekt aus Privatvermögen finanziert, doch seit diesem Monat ist die Vereinsgründung durch und die Gemeinnützigkeit offiziell anerkannt. Das bedeutet zwar einen größeren bürokratischen und verwaltungstechnischen Aufwand, soll aber künftig eine langfristige Finanzierung über Spenden, Förderungen, Mitgliedsbeiträgen, Workshops und/oder Verkäufe zu ermöglichen.
Da geeignete und bezahlbare Lager- und Werkstätten berlinweit rar sind, sind die Betreiber des Projekts froh, für zwei Jahre erst einmal in einem Teilabschnitt in den Gewächshäusern der ehemaligen »Gärtnerei Deutscher« an der Mohriner Allee weiterarbeiten zu können (rechts vom »Grünen Café«, seitlich am Gebäude nach hinten durchlaufen und der Beschilderung folgen). Die Eröffnungsfeier im Januar sah schon viele Interessierte. Da die Räume erst kurz zuvor bezogen wurden, waren leider nur wenige Maschinen in Aktion zu sehen.
Wer sich über Möglichkeiten im notwendigen Kampf gegen die Plastikmüllflut informieren möchte, kann sich an jedem Samstag im Monat von 12-16 Uhr selbst einmal ein Bild darüber machen, was schon möglich ist und wie das so geht. Dem Projekt helfen Fördermitgliedschaften, Geld- und/oder Sachspenden.
Exemplarisch möchte ich ein schon umgesetztes Recyclingprojekt vorstellen. Ein Mitarbeiter spielt im Verein Badminton, und da ist der Federballverschleiß hoch. Die Abdeckkappen der Federballdosen sind zum Recyceln bestens geeignet, weshalb der Verein die sammelte, und »Precious Plastik« formte daraus schicke Medaillen, die nebenbei so noch eine eigene Geschichte haben.
rr
Informationen zu: Precious Plastic Berlin e.V.- Mohriner Allee 71, 12347 Berlin – Web: https://preciousplastic.berlin/ – E-Mail: kontakt@preciousplastic.berlin