Nachrichten aus Neuköllner Zeitungen vor 100 Jahren, bearbeitet von M. Rempe


Neuköllnische Zeitung, Montag, 3.11.1924
Rolltreppe auf dem Untergrundbahnhof Hermannplatz. Gelegentlich der Besichtigung der Londoner Verkehrseinrichtungen durch Berliner Verkehrsleute wurde den technischen Einrichtungen der Londoner Verkehrsgesellschaften besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu gehören auch die beweglichen Rolltreppen (Escalatoren), die von dem Direktor der Londoner Untergrundbahn und dem Leiter der Londoner »Otis«=Gesellschaft, der Erbauerin der Treppe, erläutert wurden. Die bewegliche Rolltreppe, die automatisch in die Tiefe fährt und wieder emporsteigt, kommt hauptsächlich für Untergrundbahn=Stationen in Betracht, die großen Personenverkehr aufweisen und bei denen bedeutende Höhendifferenzen in kurzer Zeit überwunden werden müssen. Die Station Hermannplatz der im Bau befindlichen südöstlichen Reststrecke der Nord=Süd=Bahn soll nun eine solche Rolltreppe, an die sich auch die Berliner schnell gewöhnen werden, erhalten. Neuköllner Alltägliches weiterlesen









Nun fallen die Blätter. Ahornblätter haben eine schöne Form und lassen sich einfach in Tiergesichter verwandeln. Dazu brauchen wir zwei, wenn möglich schon gepresste Ahornblätter, eine Schere, Klebstoff, Pinsel, Farben und Lust zum Pfriemeln.













Ende Oktober feiern einige wieder Halloween. Dazu passt vielleicht dieser Vampir. Gebraucht wird eine Toilettenrolle, schwarzes Tonpapier, eine Büroklammer, eine Schere, ein Bleistift, Farbstifte, (Heiß)Kleber, ein Seitenschneider, eine Zange und natürlich Lust zum Pfriemeln.




