Neue Systemwarte im Fernheizwerk in Betrieb genommen
m Herzen von Neukölln am Weigandufer steht das »Fernheizwerk Neukölln« (FHW), das rund 60.000 Wohnungen sowie zahlreiche Geschäfte und Betriebe in Neukölln und Kreuzberg mit Wärme versorgt. Am 24. September wurde die neue volldigitale Systemwarte feierlich eröffnet, die künftig das gesamte System der Produktion von Fernwärme und Strom noch effizienter steuern und an den sich ständig ändernden Marktpreisen für Gas, Strom und Holzpellets ausrichten soll.

Zum Auftakt begrüßte Annette Siering, Vorstandsmitglied der »Fernheizwerk Neukölln AG«, die Anwesenden und gab einen kurzen Abriss über die Geschichte des Unternehmens, das bereits seit 1910 in Neukölln ansässig ist und zunächst Strom, später Wärme erzeugte. Fernwärme spiele eine Schlüsselrolle bei der klimaneutralen Wärmeversorgung, dafür würden immer stärker regenerative Energien eingesetzt. Seit zwei Jahren arbeite das FHW bereits ohne Kohle, aber »die Transformation können wir nur gemeinsam schaffen – Politik, Wohnungswirtschaft und Versorger müssen an einem Strang ziehen«, betonte sie. Doch die Umstellung sei nicht zum Nulltarif zu haben: Ab 2026 werde es eine Preiserhöhung geben. Neukölln zeigt, wie Wärmewende gelingen kann weiterlesen