Kleine Bioläden kämpfen gegen Filialisten
Das Besondere an den kleinen Bioläden ist das Herzblut, mit dem die Betreiber ihr Angebot auswählen. So beschreibt Nadia Massi ihre intensive Suche nach Produkten, die sie mit gutem Gewissen an ihre Kunden weitergeben kann.
Ihr oberstes Gebot ist die Vermeidung von Flugware. Hier geht es um den ökologischen Fußabdruck, der so klein wie möglich gehalten werden soll. Der Einkauf beschränkt sich somit auf Europa, bevorzugt werden jedoch Produkte, die regional und saisonal sein sollen. Bei sämtlichen Herstellern hat
Nadia die Produktionsbedingungen geprüft. Als sie sich für Biogurken aus Griechenland interessierte, denn auch sie wollte die Menschen in dem wirtschaftlich angeschlagenen Land unterstützen, musste sie eine bittere Feststellung machen: Die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter waren dramatisch schlecht, sie lebten eingepfercht in Buden und mussten unter Druck extrem viel für wenig Geld arbeiten. Nadia entschied sich für einen anderen Lieferanten, der ihren Vorstellungen entgegenkam. Bessere Beratung im Fachhandel weiterlesen