Atomwaffen weg, aber Laubbläser bleiben
Damit Neukölln seinen Teil zur Bewältigung der Klimakrise beisteuert, hat Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) am 3. Dezember mit der Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch einen Kooperationsvertrag über neun Solaranlagen auf den Dächern von Neuköllner Schulen unterzeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bezirksamtes hervor.

Sieben Anlagen werden bis Mitte 2021 auf Bestandsgebäuden installiert und vermeiden pro Jahr mit der Produktion von mehr als 262.000 Kilowattstunden den Ausstoß von fast 142 Tonnen CO2. Bis 2022 werden zwei weitere Anlagen auf den Neubauten der Sporthalle der Clay-Schule am Neudecker Weg in Rudow und des Zentrums für Sprache und Bewegung am Campus Efeuweg in Gropiusstadt installiert.