Griechisches Kafenion »König Otto« überzeugt fleischlos

Die Geschichte des bayerischen Königs Otto I. ist in Griechenland bekannter als in Deutschland. Hierzulande kennt kaum einer den Sohn von König Ludwig I., der von seinem Vater, einem glühenden Verehrer der antiken griechischen Kultur und Dichtkunst, 1832 nach Griechenland geschickt wurde, um das griechische Volk, das kurz vorher seine Unabhängigkeit erlangt hatte, zu regieren. Er brachte den Griechen einige der prachtvollsten Bauwerke in Athen – und das Bier, gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot.
»Also ein perfekter Name für dieses Café«, meint Nikoletta Bousdoukou, die Wirtin des »König Otto«. »Er passt zu dem Monumentalen des Sudhauses wie zum Ambiente der ehemaligen Brauerei.« Sie ist froh, dass es nun endlich losgegangen ist. Tante Poppi kocht im KINDL weiterlesen