
Der »Karneval für die Zukunft« zog durch Neukölln
Die Erde schaute ein wenig verdrießlich, vermutlich wegen der vielen Gebäude, die auf ihrem Mantel kein Plätzchen mehr freiließen. Um sie herum wuselten Schmetterlinge, Füchse, Eisbären und bunte Vögel, die sich tanzend zu rhythmischen Trommelklängen die Sonnenallee hinunter bewegten. Neben der riesigen Puppe des älteren Herrn mit Hut und Mantel führten weitere meterhohe Puppen, gefertigt aus Stangen, Stoffen und Pappmaché den »Karneval für die Zukunft« an, der am 24. September mit mehreren hundert bunt und phantasievoll kostümierten Teilnehmern durch Neukölln zog, um auf den Zustand unserer Erde aufmerksam zu machen. Phantasievoll gegen den Klimawandel weiterlesen


KuK: Sie sind seit einem Jahr im Amt, überraschend für Ordnung tätig. Liegt Ihnen das immer noch und wo sehen Sie die größten Schwierigkeiten?








Den Anhängern des »SV Tasmania Berlin« wird weiterhin einiges abverlangt: Nach dem noch erwartbaren Absturz vergangene Saison als Aufsteiger in der Regionalliga Nordost (in den letzten 24 Partien 2021/22 reichte es gerade mal zu drei Unentschieden) setzt sich die »Serie« nun eine Klasse tiefer fort. In den ersten fünf Partien der NOFV-Oberliga Nord gab es gerade mal drei Punkte zum Auftakt (durch den Heimsieg gegen »RSV Eintracht«) und in der Folge schon wieder fünfNiederlagen. Die Gegner gehörten dabei mit Ausnahme von »Blau-Weiß 90« nicht mal unbedingt zu den Topteams der Spielklasse. 
