Gemeinsam gegen Wohnungsnot
Die Umwandlung von Wohnraum in Eigentumswohnungen ist in Berlin weit vorangeschritten. Viele Menschen werden durch Eigenbedarfskündigungen aus ihren Wohnungen und ihrem sozialen Umfeld verdrängt. Um die Wohnungsnot zu stoppen, die durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen entsteht, wollen die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow gemeinsam mit dem »Berliner Mieterverein« betroffene Mieter:innen im Rahmen eines Projektes beraten und informieren. Außerdem soll das Problembewusstsein zum Thema Umwandlung vertieft und verstärkt werden. Parallel werden die Projektpartner vom Gesetzgeber Instrumente und gesetzliche Reformen zur Entschärfung der Problemlage einfordern. Vier Bezirke kooperieren weiterlesen




Wenn junge Menschen initiativ werden und ihre guten Ideen umsetzen, freue ich mich sehr und möchte das würdigen. Gesagt – getan. Ich führe ein Interview mit Nicole Weizenegger, die in der Hufeisensiedlung eine Privat- und Selbstzahlerpraxis mit viel Engagement und sozialer Kompetenz betreibt.

Walter Rodney wurde 1942 in der damaligen britischen Kolonie Guayana geboren und wurde 1980 dort bei einem Sprengstoffattentat ermordet.
Es stimmt nicht, dass der Vogel Strauß bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt!











Rita Süssmuth stößt wieder an. Anstoßen heißt für sie, Veränderungen zum Positiven zu bewirken, und dazu den Mut aufzubringen, Hindernissen zu begegnen. In ihrem aktuellen Buch »Über Mut« spricht sie wieder deutliche Worte, wohl zum letzten Mal, wie sie selbst sagt. Noch einmal setzt sie sich für einen vernünftigen und demokratischen Konsens aller demokratischen Menschen und Parteien ein.
Vom Jahreswechsel werden bestimmt noch ein paar Korken da sein. Für unsere Maus genügt ein Sektkorken in Pilzform, ein Flaschenkorken, ein scharfes Messer, etwas Heiß- oder anderer Kleber, feine Borsten (so da), ein Stück Stoff oder etwas Kordel, ein Marker (schwarz) und Lust zum Pfriemeln.
Die Geschichte des beliebten Rentiers

