Sie hat trotzdem überlebt
Obwohl inzwischen im Rentenalter, steht Astrid noch voll im Berufsleben. Sie ist die rechte Hand des Chefs, kümmert sich um die Verwaltung der Firma, packt auch überall da mit an, wo eine Hand gebraucht wird. Sie ist sportlich, legt alle Wege in der Stadt – sommers wie winters – ausschließlich mit dem Fahrrad zurück.
Eines Tages erscheint sie nicht zu einer Verabredung mit ihrer Freundin Simone, meldet sich auch nicht, um abzusagen, was ungewöhnlich ist, denn Astrid ist in diesen Dingen sehr zuverlässig.
Also ruft Simone an, um herauszufinden, was passiert ist. Am Telefon, hört sie aber nur undeutliches Gemurmel.
Höchst alarmiert schwingt sich Simone aufs Fahrrad und fährt in die Wohnung der Freundin, wo sie Astrid als Häuflein Elend vorfindet, kaum noch fähig zu laufen oder zu sprechen. Neulich in der Notaufnahme weiterlesen
Wenn junge Menschen initiativ werden und ihre guten Ideen umsetzen, freue ich mich sehr und möchte das würdigen. Gesagt – getan. Ich führe ein Interview mit Nicole Weizenegger, die in der Hufeisensiedlung eine Privat- und Selbstzahlerpraxis mit viel Engagement und sozialer Kompetenz betreibt.
Gewalt in der Pflege ist ein starkes Problem, das nicht leicht an das Licht der Öffentlichkeit dringt. Dennoch ist diese Gewalt real. Um ihr zu begegnen, wirken 19 Institutionen und Vereine im Zusammenschluss »PaRis Pflege als Risiko« zusammen.Sie alle haben Erfahrungen in der Hilfe gegen und Beratung zur Vorkehrung gegen Gewalt. Mit dabei ist auch die Polizei.
Die chinesische Bewegungslehre Qigong besteht aus langsamen und ruhig fließenden Übungen. Wie wertvoll Qigong-Übungen sein können, offenbarten den Übenden die letzten beiden Jahre der pandemischen Herausforderung. Eine stete Übungspraxis half Verunsicherungen, Sorgen und Ängsten nicht nur gefestigter zu begegnen, sondern gaben neue Kraft, ordneten den Geist und setzten vielfach Fundamente für den allgemeinen Gesundheitszustand.


Eine zusätzliche Ärztin kümmert sich als Impfbeauftragte ausschließlich um Impfungen, sie hat dafür ihren Ruhestand unterbrochen. Die allermeisten Arztpraxen beteiligen sich an der Impfkampagne.
»Wir sind zufrieden mit den erzielten Pflegeschlüsseln für die Stationen, da ist ein beispielhafter Anfang gemacht. Außerdem ist es uns gelungen, für das Küchen- und Reinigungspersonal einen Tarifvertrag durchzusetzen. Diese Kolleginnen und Kollegen sind bei ausgegliederten Tochterunternehmen beschäftigt. Sie verdienen immer noch weniger als die Leute, die direkt bei Vivantes angestellt sind, haben aber mehr Sicherheit, da sie nun voll an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes angegliedert sind.« 















