Ginkoschmetterling
Eine Folge des Klimawandels ist, der goldene Oktober schiebt sich auch in den November hinein. Das heißt, es können auch jetzt noch viele schöne bunte Blätter gesammelt und getrocknet werden. Ein getrocknetes Ginkoblatt habe ich in einen Schmetterling verwandelt. Um das nachzumachen, braucht es wenig, nur etwas Lust zum Pfriemeln, ein schon getrocknetes Ginkoblatt, Farben (zum Beispiel Deckfarben aus dem Tuschkasten oder Acryl), einen feinen Pinsel und ein scharfes Messer.
Den Stiel des Ginkoblattes habe ich noch vor dem Trocknen mit dem Messer geteilt, so bekam ich die Fühler. Dann wird das Blatt zwischen den Seiten eines alten Buches getrocknet. Auch ohne Bemalung sieht das Blatt so schon einem Schmetterling ähnlich. Mit ein wenig Farbe wird die Illusion perfekter.
rr





Für die anbietenden Eigentümer und Dauermieter von Wohnungen ist das Portal »Airbnb« bequem und übersichtlich. Von einzelnen Zimmern bis zu Wohnungen und Kleinfamlienhäusern ist alles zu mieten. In Berlin leben sehr viele junge Menschen aus vielen Ländern, die sich gerne auch zu beruflichen Zwecken zeitweise in der Stadt aufhalten. Da wird für Suchende etwas Passendes zu finden sein. Für Eigentümer und Hauptmieter gilt das ebenfalls. Bei temporärer Abwesenheit finden sich fast immer willige Mietenzahler. Scheinbar entsteht für alle eine Situation gegenseitigen Gewinns. 







KuK: Welche Themen bewegen dich hier im Kiez?
Tennis darf trotz der Pandemie wieder gespielt werden. Also fallen dabei auch wieder abgespielte Tennisbälle zum Basteln an. Für mein »Ballschaf« brauchen wir zwei Tennisbälle, eine gute, kräftige Schere, vier Spiel(optimal »Mensch ärgere dich nicht«)steine, etwas (grüne?) Pappe, einen schwarzen Marker, Heißluftkleber, optional eine spitze Zange und natürlich auch wieder Lust zum Pfriemeln.










