Mehr Natur an Schulen

Neukölln stellt Schulgartenleitfaden vor

Schulgärten bieten Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen. Sie gewinnen einen Bezug zur Natur, sie lernen mit allen Sinnen, und die gemeinsame Gartenarbeit fördert soziale Kompetenzen. Die Gärten können in den Fachunterricht eingebunden werden und tragen sogar zum Schutz der Artenvielfalt und zur Verbesserung des städtischen Klimas bei.
Um die Neuköllner Schulen zu ermutigen, einen Teil des Schulhofs in ein kleines Gartenparadies zu verwandeln, hat die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln jetzt einen umfangreichen Schulgartenleitfaden entwickelt. Er ist am 20. Juni von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, und Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr zusammen mit Isabel Schmidt und Miriam Rasser von der Koordinierungsstelle für Umweltbildung im Schulgarten des Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasiums (Emser Str. 134-137) vorgestellt worden.
Der neue Leitfaden stellt den Schulen eine umfangreiche Anleitung bereit, wie die Anlage eines Schulgartens gut gelingen kann und wie sie die Organisation meistern. Er zeigt Tipps und Tricks auf, wie der Garten in den praktischen Unterricht für alle Schulformen und Altersklassen mit einbezogen werden kann. Außerdem beinhaltet er auch Erfahrungsberichte aus Neuköllner Schulen und deren Gärten. Von Hochbeeten bei begrenztem Platz bis zum 1000- Quadratmeter-Garten ist alles dabei. An einer Schule gibt es mittlerweile sogar eine eigene Bienenzucht, die hilft, die Gartenprojekte mitzufinanzieren.
Janine Wolter: »Der Schulgartenleitfaden macht aus Schulhöfen grüne Lernorte. Schulgärten fördern nicht nur Naturerfahrungen und praktisches Lernen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Verbesserung des Stadtklimas.«
Jochen Biedermann: »Schulgärten sind praktische Umweltbildung und ein Beitrag zur Stadtnatur in einem. Der neue Schulgartenleitfaden gibt praktische Hilfestellungen und zeigt anhand von Beispielen, was möglich ist. Ich hoffe, dass er weiteren Schulen als Inspiration dient.«

pr
Den neuen Neuköllner Schulgartenleitfaden finden Sie hier:
umweltbildung-neukoelln.de/schulgartenleitfaden/