
Corona erzwingt ungewöhnliche Variante des Neuköllner Strohballen-Rollens
Am 2. Wochenende im September ist üblicherweise »Popraci« in Rixdorf, ein großes Fest, das an die deutsch-böhmische Geschichte Rixdorfs erinnert, mit einem Wettbewerb im Strohballen-Rollen, fantasievollen Kostümen und einer abendlichen Straßenfeier.
Corona sorgte in diesem Jahr für eine ungewöhnliche Variante des Festes: Der Wettbewerb wurde durch eine Demonstration »Für ein Europa ohne Grenzen und die Deutsch-Tschechische Freundschaft« ersetzt. Symbolisch wurden zwei Strohballen rund um den Richardplatz gerollt. Bezirksbürgermeister Martin Hikel ließ es sich nicht nehmen, selbst Hand anzulegen und einen der Ballen um den Richardplatz zu bugsieren. Mit Plakaten machten die Teilnehmer auf die Situation in den europäischen Flüchtlingslagern aufmerksam
Begleitet wurde die Demonstration von den »HeartBeaters, die mit Sambarhythmen den Takt des Marsches vorgaben. Partnerschaftliche Kundgebung statt Wettstreit weiterlesen



Für die anbietenden Eigentümer und Dauermieter von Wohnungen ist das Portal »Airbnb« bequem und übersichtlich. Von einzelnen Zimmern bis zu Wohnungen und Kleinfamlienhäusern ist alles zu mieten. In Berlin leben sehr viele junge Menschen aus vielen Ländern, die sich gerne auch zu beruflichen Zwecken zeitweise in der Stadt aufhalten. Da wird für Suchende etwas Passendes zu finden sein. Für Eigentümer und Hauptmieter gilt das ebenfalls. Bei temporärer Abwesenheit finden sich fast immer willige Mietenzahler. Scheinbar entsteht für alle eine Situation gegenseitigen Gewinns. 







KuK: Welche Themen bewegen dich hier im Kiez?
Tennis darf trotz der Pandemie wieder gespielt werden. Also fallen dabei auch wieder abgespielte Tennisbälle zum Basteln an. Für mein »Ballschaf« brauchen wir zwei Tennisbälle, eine gute, kräftige Schere, vier Spiel(optimal »Mensch ärgere dich nicht«)steine, etwas (grüne?) Pappe, einen schwarzen Marker, Heißluftkleber, optional eine spitze Zange und natürlich auch wieder Lust zum Pfriemeln.