Archiv der Kategorie: Literatur

»Glanzparade« zur WM

Peter S. Kaspar hat Frank Stiefels neues Fußball-Buch gelesen

Die Fußball-WM naht und mit ihr zahlreiche Publikationen, die sich rund ums »Runde Leder« drehen. Einschlägige Erfahrung hat der ehemalige Mitarbeiter von Kiez und Kneipe, Frank Stiefel, bereits vor zwölf Jahren gesammelt, als er zur Heim-WM mit »Anschlusstreffer« zum ersten Mal die Fußball-Welt literarisch aufmischte.
Diesmal heißt das Werk »Glanzparade« und ist mit 240 Seiten fast doppelt so dick geraten wie sein Vorgänger. Und die »Glanzparade« hat es dann auch fürwahr in sich. Am bewährten Rezept hat Frank wenig geändert. Es geht um Fragen, Fakten und Zitate – und vor allem um wunderbare Karikaturen, mit denen er kickendes und nicht-kickendes Personal ins Bild setzt. »Glanzparade« zur WM weiterlesen

»Buch Berlin«

Deutschlands drittgrößte Literaturmesse

Innerhalb von vier Jahren hat sich die »Buch Berlin«, die am 25. und 26. November im Hotel »Estrel« stattfand, zur drittgrößten Buchmesse in Deutschland entwickelt.

Verleger Robert S. Plaul und Autorin Miriam Rademacher stellen neue Krimis vor.              Foto: mr

Rund 250 kleine, unabhängige Verlage und Autoren, die selbst verlegen, präsentierten ihr aktuelles Programm.
Genremäßig war ein breites Spektrum abgedeckt. Von Krimis über Fantasy, Belletristik und queerer Literatur bis zu Sachbüchern war alles dabei. Einen gro­ßen Bereich gab es auch für Kinderbücher.
Für die Kinder gab es am Tag vor Beginn der eigentlichen Messe mit der »Buch Berlin Kids« einen eigenen Messeteil. 600 Kinder aus Berliner Schulen waren eingeladen, zu basteln, zu stöbern, sich Lesungen anzuhören. Damit will die »Buch Berlin« einen Beitrag zur Leseförderung leisten.

mr

Weg vom großen Wurf

Leitfaden zur Rettung der Demokratie

Die Wahlergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass autoritäre Kräfte immer stärkeren Zulauf haben. Wie können wir die Substanz unserer Demokratie verteidigen gegen ihre immer lauter werdenden Verächter?
Die Buchandlung »Die gute Seite« hat am 11. Oktober den Journalisten und Philosophen Jürgen Wiebicke eingeladen, der versucht, auf diese Frage eine Antwort zu geben. Sein Grundgedanke: «Die Demokratie ist mehr als eine Regierungsform, sie ist eine Lebensform, die wir immer wieder neu beleben und verteidigen müssen«. In seinem Buch »Zehn Regeln für Demokratie-Retter« gibt er Tipps, mit deren Hilfe jeder jederzeit damit anfangen kann. Weg vom großen Wurf weiterlesen

»Kazim, wie schaffen wir das?«

Biographie eines Kämpfers gegen Sprachlosigkeit und Gewalt

Ohne Sprachkenntnisse, mit wenig Geld aber großen Träumen kam Kazim Erdoğan 1974 aus der Türkei in Deutschland an. Wie es ihm gelang, in Deutschland anzukommen, einen Studienplatz zu bekommen, Deutsch zu lernen, Psychologie und Soziologie zu studieren und zu einem der führenden Integrationsexperten in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes zu werden, das berichtet die Journalistin Sonja Hartwig in ihrem Buch »Kazim, wie schaffen wir das?«. Am 25. September stellte sie es gemeinsam mit Kazim Erdoğan in der Neuköllner Oper vor.

Kazim Erdoğan und Sonja Hartwig.                                                                                                             Foto: mr

Mehrere Jahre hat sie Erdoğan begleitet und bei seiner Arbeit beob­achtet. Sie zeichnet ein liebevolles Porträt des Gründers der ersten Selbsthilfegruppe für türkische Männer, eines von vielen Projekten des Vereins »Aufbruch Neukölln«, dessen Vorsitzender er ist. »Kazim, wie schaffen wir das?« weiterlesen

Ausgezeichnet und engagiert

»Leporello« in Rudow erhält den deutschen Buchhandlungspreis

So richtig gerechnet hat Heinz Ostermann nicht mehr mit dem Buchhandlungspreis. Zum dritten Mal in Folge hat sich der Inhaber der »Leporello«-Buchhandlung in Rudow für den Preis beworben, zweimal ist er leer ausgegangen. Er sei schon enttäuscht gewesen, erzählt der Buchhändler, denn er sei immer sehr aktiv gewesen.
In der Tat ist Heinz Ostermann sehr engagiert. Sechsmal veranstaltete er bereits das Literaturfestival »Rudow liest«, außerdem organisiert er einen Leseklub, und es finden regelmäßig Lesungen statt. Seit einem Jahr ist er auch in der Initiative »Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus« aktiv. Ausgezeichnet und engagiert weiterlesen

Endstation Neukölln

Kommissar Breschnows dritter Fall

Ein Dealer liegt erstochen in einem Hausflur nahe des S-Bahnhofs Neukölln, und auf der Schillerpromenade wird ein junger Mann aus der rechten Szene erschlagen, als er gerade einen Obdachlosen verprügelt. Kommissar Breschnow und sein Team haben es gleich mit zwei Morden zu tun.
Mit »Endstation Neukölln« stellt Connie Roters ihren dritten Roman um den versoffenen, ständig schlecht gelaunten und Gedichte schreibenden Kommissar vor. Der trifft bei seinen Ermittlungen auf Obdachlose und Fixer, smarte Anwälte, Neo-Nazis, Eltern, die von ihren Kindern überfordert sind, und Kinder, die von den Eltern vernachlässigt werden. Endstation Neukölln weiterlesen

Flüchtling, kommst du nach MeckPomm

Ein Roman mit Witz und Ernst


Wie Flüchtlinge aus verödenden Landstrichen in Ostdeutschland blühende Landschaften machen könnten, erzählt Peter S. Kaspar in seinem ersten Roman »Der gute Mensch von Assuan« auf höchst unterhaltsame Weise.
Bei einem Besuch in Berlin lernt der ägyptische Milliardär Mansur Ghali einen Flüchtling kennen, der ihm von seiner Flucht und von den ernüchternden Erfahrungen des Lebens als Asylbewerber in Deutschland berichtet. Dem Unternehmer, der sein Geld mit dem Bau ganzer Städte gemacht hat, ist es völlig unverständlich, dass diesen Menschen verboten wird zu arbeiten, statt sich ihres Potentials zu bedienen. Denn wer die Flucht mit all ihren Gefahren heil überstanden habe, könne ja so dumm nicht sein, meint er.
Aber er hat eine Idee. Er sucht sich ein heruntergekommenes Dorf in Meck­lenburg-Vorpommern und lädt Flüchtlinge aus Berliner Unterkünften ein, sich dort niederzulassen. Gemeinsam mit ihnen baut er eine Mischung aus Wohnprojekt und Bildungsstätte auf und bietet ihnen damit die Möglichkeit, sich für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Flüchtling, kommst du nach MeckPomm weiterlesen

Schöne Bandwurmworte

Zauber unserer Muttersprache

Ständig gibt es einen Tag des Irgendwas. Vor Kurzem gab es den Tag der Muttersprache. Da finden wir zwei Worte mit 67 und 63 Buchstaben, die doch gewürdigt werden sollten:
»Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung« und »Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz«.

Diese Worte, nach dem fünften Bier in gemütlicher Runde als Sprachübung mit einem Korken im Mund vorgetragen, geben dem munteren Beisammensein einen ungeahnten Kick.
Für Anfänger empfehlen wir die Worte »Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft« mit 46, sowie »Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus» mit nur 40 Buchstaben.

bs

Doppelt warme Herzen

Lesung und Anekdoten in der Aussegnungshalle

Mit den Räumlichkeiten des Bestattungs- und Fuhrunternehmens »Gustav Schöne OHG«, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Buchhandlung »Die gute Seite« befinden, haben die beiden Betreiberinnen einen idealen Platz für ihre Veranstaltungen gefunden. Die große Feierhalle »Rixdorf« wird normalerweise für Trauerfeiern genutzt. Zuletzt wurde Roman Herzog hier verabschiedet, bevor seine sterblichen Überreste an seine letzte Ruhestätte nach Westdeutschland überführt wurden.

Zwei Autoren und eine Buchhändlerin.                                                                                                                         Foto: rb

Der bestuhlte Raum, der Platz für 80 Personen bietet, verfügt über eine so gute Raumakkustik, dass die Vortragenden auf ein Mikrofon verzichten können, ohne ihre Stimmen übermäßig strapazieren zu müssen. So bleibt auch bei einer gut besuchten Lesung eine gewisse Nähe zwischen Vorlesern und Zuhörern erhalten, die eine zwanglose und spontane Interaktion zu jeder Zeit ermöglicht. Doppelt warme Herzen weiterlesen

Timo, der Gedichtemann

Lyrik macht das Leben schöner

Timo rezitiert.                                                                      Foto: jt

Seit fast 20 Jahren bereichert Timo den Alltag von Menschen in ganz Berlin mit seinen Gedichten. Er lebt in Neukölln, weil das seiner Meinung nach die beste Wohnlage ist, und macht jeden Tag die gleiche Runde durch Berlin, weil er »eine wissenschaftliche Affinität zum Immergleichen« pflegt. Er spricht Menschen an, fragt sie, ob sie nicht gerne »eine kleine Alltagsbereicherung« hätten und rezitiert selbstverfasste Gedichte, die Momentaufnahmen von Sinneseindrücken sind. Farbe und alles was die Sinne stimuliert ist für Timo von Bedeutung. Er wünscht, die Menschen würden erkennen, wie viele Möglichkeiten die Erde bietet, um die Sinne zu anzuregen. Seine Gedichte sollen dabei helfen und als »Alltagsunterhaltungssymphonie« die Menschen dazu anregen, sich frei zu entfalten.
Fast jeder, der in Neukölln wohnt, ist Timo schon einmal über den Weg gelaufen, doch fast keiner weiß, dass hinter dem ungezwungenen Mann mit seinen Gedichten ein ganzes philosophisches Konzept steckt. Mit Kiez und Kneipe spricht Timo über seine Gedichte, seine Lebensphilosophie und seinen Wunsch nach mehr Sinnesunterhaltung im Alltag.

Timo, der Gedichtemann weiterlesen

»Da müsst ihr euch mal drum kümmern«

Über einen, der den Finger in die Wunden der Stadt legte

Es war ein eher ungewöhnlicher Ort für eine Buchvorstellung. Aber es ist auch etwas Besonderes, dass ein kommunistischer Neuköllner Arbeiter- und Parteiveteran vier Jahre nach seinem Tod eine Denkschrift erhält.
Am 14. Dezember wurde das Buch »Da müsst ihr euch mal drum kümmern: Werner Gutsche (1923 – 2012) und Neukölln. Spuren, Erinnerungen, Anregungen« im Vorraum des BVV-Saals im Rathaus Neukölln der Öffentlichkeit vorgestellt.
»Der Titel ist passend«, sagte Kulturstadtrat Jan Christopher Rähmer, denn in Neukölln gebe es viele Baustellen und es sei wichtig, auch in die Vergangenheit zu schauen, um zu sehen, wo die Wurzeln vieler Entwicklungen liegen. Und Werner Gutsche war einer derjenigen, der die Funktionsträger immer wieder auf Dinge hinwies, um die sie sich kümmern sollten. »Da müsst ihr euch mal drum kümmern« weiterlesen

Buchhandlungen gegen Rechts

Auseinandersetzung mit der AfD

Gesicht zeigen gegen Rassismus und Ausgrenzung in der deutschen Gesellschaft ist das Ziel der Initiative »Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus«. Zwölf Geschäfte – und damit die meisten Neuköllner Buchhändler – unterzeichneten die Stellungnahme.
»Wir Neuköllner Buchläden möchten, dass alle Menschen sich in Berlin und Deutschland zu Hause fühlen kön‑
­­­nen­ –­­ ganz­ egal welche Hautfarbe sie haben, wo sie geboren sind, was ihre Religion ist oder wen sie lieben«, heißt es in den Programmflyern.
In einer vierteiligen Veranstaltungsreihe mit Diskussionen und einem Workshop sollte dabei der Frage nachgegangen werden: »Wie erklärt sich der Erfolg der Rechtsaußen-Partei »Alternative für Deutschland« (AfD)? Und was kann die Zivilgesellschaft dem entgegen setzen?« Buchhandlungen gegen Rechts weiterlesen

Von Aphorismus bis Zwischenruf

Neues Buch von Wolfgang Endler ist ein facettenreicher Erzählband

buch-wolfgang-endlerWährend sich mancher eine Weltreise oder einen
Luxusschlitten zum Siebzigsten gönnt, hat sich Wolfgang Endler zum runden Geburtstag ein Buch geschenkt. Es ist kein Erzählband im herkömmlichen Sinn, sondern ein Buch, das viele Facetten der Erzählkunst präsentiert: Aphorismen, Erzählungen, Gedichte, Liedtexte oder Märchen. Als Struktur dient eine Art innerer Rhythmus, den der Leser spürt und der die verschiedenartigen Texte zusammenhält. Von Aphorismus bis Zwischenruf weiterlesen

Berliner Buchmesse

Plattform für kleine Verlage

Seit drei Jahren hat auch Berlin eine Buchmesse. Die »BuchBerlin«, 2014 von der Verlegerin Steffi Bieber-Geske ins Leben gerufen, stellt die kleinen unabhängigen Verlage in den Mittelpunkt und hat sich inzwischen zur viertgrößten Messe dieser Art in Deutschland entwickelt nach Frankfurt, Leipzig und Mainz. Am 19. und 20. November gastierte sie erstmals im Neuköllner Hotel »Estrel«.

buchberlin

Jede Menge Lesestoff.                                                                                                                                                              Foto:mr

Rund 200 Verlage stellten ihr Angebot vor, das es nicht in jeder Buchhandlung gibt. Das Sortiment reichte von Romanen – der Schwerpunkt lag hier auf Krimis und Sience Fiction – über Sachbücher bis zu Kinder- und Jugendbüchern. Berliner Buchmesse weiterlesen

Die vererbte Schuld

Matthias Lohre liest bei »Kutschen-Schöne« am Richardplatz

Kriegskinder
Schwere Themen in der Kutsche.                                                                                                                                      Foto: rb

Als »Kriegsenkel« werden die Angehörigen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1975 bezeichnet. Sie sind die Kinder der »Kriegskinder«, die als Begründer unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft gelten: Zu jung für den direkten Fronteinsatz, aber alt genug, um Hunger, Vertreibung und Bombenangriffe zu erleiden. Ihr ganzes Leben lang mit dem Aufbau einer gesicherten Existenz und dem Anhäufen materieller Güter beschäftigt, blieben sich die Kriegskinder ein Leben lang selbst fremd, sie versagten sich die Konfrontation mit den eigenen schmerzhaften Empfindungen und Erlebnissen. Die vererbte Schuld weiterlesen

Die Magie des Lesens

Museum Neukölln präsentiert Lieblingsbücher

Lesen
Dieser Datenträger ist noch nicht ersetzt worden.                                                                                              Foto:mr

»Lesen ist ein Privileg. Wer diese Fähigkeit nicht besitzt, für den bleibt eine Welt verschlossen. Aus der Phantasie, die eigene Bilder im Kopf des Lesers entstehen lässt, erwächst die Magie des Lesens.«
Mit diesen Worten eröffnete Kulturstadtrat Jan Christopher Rämer am 12. Mai die Ausstellung im Museum Neukölln, bei der es um die Leseerfahrungen und -gewohnheiten der Neuköllner geht. Die Magie des Lesens weiterlesen

Von der heilen Welt in die Wirklichkeit

Familie Lindemann ist angekommen in Neukölln

lindemannAls das dritte Kind der Lindemanns in Prenzlauer Berg ein eigenes Zimmer benötigte, machte sich die Familie auf die Suche nach einer größeren Wohnung. Mit Schrecken musste Thomas Lindemann feststellen, dass sich die Mieten in den zwölf Jahren, die er hier lebte, mehr als verdoppelt hatten.
2002 wohnte der Journalist Thomas Lindemann für kurze Zeit in der Hobrechtstraße. »Damals kam keiner bei mir zu Besuch, die Grenze war die »Ankerklause« am Maybachufer.« Von der heilen Welt in die Wirklichkeit weiterlesen

Süße Zitronen und Löschpapier

Festival der unabhängigen Buchhandlungen und Verlage

Der Juni ist der Festivalmonat in Neukölln. Zu den bereits etablierten Veranstaltungen wie »Sommer im Park« oder »48 Stunden Neukölln« gesellt sich nun am 10. und 11. Juni zum ersten Mal »LiteraTour Neukölln« hinzu, ein Festival der unabhängigen Buchhandlungen und Verlage.
In den letzten Jahren haben eine Vielzahl von Buchläden unterschiedlicher Couleur in Neukölln eröffnet: klassische Buchhandlungen, Antiquariate, Second-Hand-Bookshops und Literaturcafés. Dazu kommt eine Reihe kleiner Verlage. Die Szene ist international und unabhängig. Was die Teilnehmer des Festivals eint, ist die Liebe zum Buch und zur Literatur. Was liegt da näher, als gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen?
Zwei Tage lang können Neuköllner und Rest-Berliner Lesungen und Veranstaltungen an den verschiedensten Orten in Neukölln genießen. Die Darbietungen sind dabei so terminiert, dass die Besucher des Festivals möglichst viele Veranstaltungen besuchen und so die ganze Breite der Neuköllner Buchlandschaft kennenlernen können. Von der klassischen Lesung über Ausstellungen, Musik und Lyrik ist alles dabei. Süße Zitronen und Löschpapier weiterlesen

Bukarester Tagebücher

Robert Stadlober liest im »Laidak«

r_stadelbober
Stadlober liest Sebastian.                   Foto: rb

»Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt«, so lautet der Titel des Tagebuchs des jüdisch-rumänischen Autors Mihail Sebastian. Der Hamburger Publizist Thomas Ebermann bearbeitete und verdichtete das 800 Seiten starke Hauptwerk zu einer zweieinhalbstündigen Bühnenfassung. Die szenische Lesung mit Robert Stadlober als Mihail Sebastian hatte 2009 Premiere und wurde seitdem bereits mehr als 50 Mal auf verschiedenen Bühnen in ganz Deutschland gespielt. Die »Schankwirtschaft Laidak« in der Boddinstraße, in der Stadlober an zwei restlos ausverkauften Abenden im April gastierte, war sicherlich die bisher kleinste Bühne, auf der das Stück zur Aufführung kam. Bukarester Tagebücher weiterlesen

Jandl goes Jam

Konkrete Poesie in der »Sinnesfreude«

Rentsch
N.Rentsch.                                                                                              Foto: pr

Um »lechts und rinks, oh, werch ein iltum« geht es in Jandls Texten. Seine Anhänger vergöttern ihn, andere wenden sich verständnislos ab. Dazwischen gibt es nichts.
Ernst Jandl (1925 -2000) wurde in Wien geboren und war Mitbegründer der Grazer Autorenversammlung. Unter dem Einfluß der konkreten Poesie und des Dadaismus landete Jandl bei der experimentellen Dichtung. Er war nicht nur der Verfasser von Gedichten, sondern auch deren bester Vortragender. Zu seinen bekanntesten Texten gehören Gedichte wie »heldenplatz«, »ottos mops«, oder aus »Laut und Luise« »schtzngrmm« und »lichtung«. Jandl hat seine Texte gerne selbst rezitiert und das mit großem Erfolg.

nickel
A.Nickel.                                                                                                       Foto: pr

Im Weinladen »Sinnesfreude« haben Jandl-Fans die Chance, die nur selten rezitierten Texte zu genießen. Norbert Rentsch (Piano) und Andreas Nickl (Text und Saxophon) setzen die Tradition Jandls auf kongeniale Weise fort. Der Abend verspricht ein musikalisches und sprachliches Abenteuer zu werden – ein Muss für alle Jandl-Fans. Der Genuss wird noch erhöht durch die genial guten Weine, die im »Sinnesfreude« die Veranstaltung abrunden werden.

ro
19.März – 20:00
Sinnesfreude,Jonasstr. 32

Aus dem Leben eines Großstadtpolizisten

Mit Karlheinz Gaertner auf »Nachtstreife«

51Gcnkphr2L._SX321_BO1,204,203,200_

Schon der Anfang ist ziemlich erschütternd. Ein Dealer hält sich eine junge Frau als persönliche Sklavin und misshandelt sie brutal. Zwei anderen jungen Frauen gaukelt er vor, sie in den Urlaub nach Ägypten mitzunehmen. Dort ange- kommen, werden sie eingesperrt, verprügelt und zur Prostitution gezwungen.
Bei dieser Geschichte handelt es sich nicht um einen Roman. »Nachtstreife« von Karlheinz Gaertner beschreibt reale Fälle aus dem Leben eines Großstadt- polizisten.
Gaertner war 44 Jahre Zivilpolizist und Drogenfahnder in Berlin und hat beim langen Kampf gegen das Verbrechen in viele Abgründe geblickt. Er beschreibt raffinierte Einbrecher, brutale Schläger, Mord und organisiertes Verbrechen.
Aber trotzdem, und das scheint immer wieder auf, hat er das Mitge- fühl nicht verloren; nicht das mit den Opfern aber auch nicht das mit den Tätern, die manchmal selber Opfer sind, wie die Junkies, die er immer wieder festgenommen hat nach Ladendiebstählen oder Ein- brüchen mit denen sie ihre Sucht finanzierten und die mit der Zeit gute Bekannte wurden. Er hat ihren körperlichen Verfall miterlebt und viele hat er sterben sehen. Aus dem Leben eines Großstadtpolizisten weiterlesen

Bluttaten im Show-Business

Ein neuer Fall für Kommissar Breschnow

ConnieRoters
Connie Roters signiert ihre Bücher.                                                                                                                                 Foto: mr

Eine junge Frau hinterlässt eine kryptische Nachricht auf dem Anrufbeantworter ihrer Eltern. Kurz darauf wird sie in einer kleinen Gartenkolonie in Neukölln tot aufgefunden.
Kommissar Breschnow und sein Team stoßen bei ihren Ermittlungen im Umfeld der Toten auf ein Geflecht aus Lügen und Schweigen. Bald darauf wird eine zweite Leiche in ähnlichem Zustand gefunden. Ein spannendes Verwirrspiel beginnt, und je tiefer der Kommissar in diesen Fall eintaucht, umso mehr menschliche Abgründe tun sich auf.
Die Geschichte führt in die Glitzerwelt des Show-Business, wo die Menschen hinter ihren Fassaden doch so ganz anders sind als vor der Kamera und in der der Schein mehr zählt als das Sein. Die Tote war die Assistentin eines bekannten Showmasters und, wie es scheint, die Geliebte seines Konkurrenten. Wurde sie Opfer der Intrigen und Eitelkeiten des TV- und Filmbetriebs? Bluttaten im Show-Business weiterlesen

20 Jahre »Verbrecher Verlag«

Lesung in der Buchhandlung »Die gute Seite«

Der Kreuzberger »Verbrecher Verlag« feierte sein 20-jähriges Jubiläum in Neukölln in der Buchhandlung »Die gute Seite«. Die beiden Betreiberinnen des schönen Ladens direkt am Richardplatz haben es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen unabhängigen Verlagen mit einem anspruchsvollen Verlagsprogramm eine Plattform zu bieten.

Verbrecherverlag
Sarah Schmidt liest aus »Eine Tonne für Frau Scholz«.                                                                                         Foto:rb

In einem launigen Vortrag erzählte Jörg Sundermeier, einer der beiden Verlagsgründer, die Entstehungsgeschichte des Verlags, dessen Programm neben Belletristik auch Sach- und Kunstbücher sowie eine Stadtbuch- und eine Filmliteratur-Reihe enthält. 20 Jahre »Verbrecher Verlag« weiterlesen

Immer an der Mauer lang

Auf dem Fahrrad von der Barentssee zum Schwarzen Meer

Cramer
Michael Cramer. Foto:mr

Fast ein halbes Jahrhundert war West-Berlin ein- gemauert und Europa von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer durch den Eisernen Vorhang geteilt.
Die Erinnerung daran auch nach dem Fall der Mauer zu bewa- hren ist eine Herzensangelegenheit für den Abgeordneten des Europaparlaments Michael Cramer (Bündnis 90/Die Grünen).
Am 29. Oktober stellte Cramer aus Anlass des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit im Museum Neukölln den »Iron Curtain Trail« vor, einen Radweg quer durch Europa. Er hatte Fotos und eine Menge interessanter Geschichten mitgebracht.
Er hat viel zu erzählen. Etwa, dass auf seine Initiative das Berliner Abgeordnetenhaus 2001 beschloss, den Mauerweg entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Ost- und West-Berlin mit Schildern zu versehen, die die Geschichte des Eisernen Vorhangs erzählen.

Mauerweg
Mauerradwanderweg in Berlin.                                                                                                                                        Foto: mr

Immer an der Mauer lang weiterlesen

Vater, Mutter, Stasi

Angela Marquardts Versuch der Vergangenheitsbewältigung

Marquart
PDS-Punkerin.                             Foto: mr

Am Ende der DDR waren mehrere Tausend Kinder und Jugendliche so genannte »Inoffizielle Mitarbeiter« (IM) der Staatssicherheit. Sie wurden in Jugendclubs, Kirchen und Schulen angesprochen und zur Überwachung ihres sozialen Umfeldes eingesetzt. Ihre Aufgabe war es, Lehrer und Mitschüler, Freunde, Eltern oder Verwandte  auszuhorchen. Angela Marquardt war eine von ihnen.
Mit ihrem unkonventionellen Auftreten stieg die junge Punkerin nach der Wende rasch zum Jungstar der Linken-Vorläuferpartei PDS auf. Mit 24 war sie bereits stellvertretende Parteivorsitzende. 2002 dann der Absturz, als eine Stasi-Verpflichtungserklärung auftauchte, die sie mit 15 Jahren unterschrieb. Inzwischen ist sie SPD-Mitglied und Mitarbeiterin von Andrea Nahles.
Aber sie will nicht, dass die Stasi auch weiterhin ihr Leben bestimmt. Deshalb hat sie beschlossen, ihre Geschichte öffentlich zu machen. »Vater, Mutter, Stasi« heißt das Buch, in dem sie anhand ihrer Erinnerungen, ihrer Stasiakte und vieler anderer Dokumente erzählt, was aus ihrer Sicht damals wirklich geschah. Auf Einladung der Buchhandlung »Die gute Seite« stellte sie sich gemeinsam mit ihrer Co-Autorin, der Journalistin Miriam Hollstein, am 8. Juli bei »Kutschen Schöne« den Fragen ihrer Leser. Vater, Mutter, Stasi weiterlesen

Einsamkeit essen Seele auf

Kena Hüsers: auf der Suche nach dem Partnerglück

Hannah ist 37 und hatte noch nie eine Beziehung. Nicht, dass sie es nicht wollte, aber sie ist einfach nicht in der Lage, sich auf einen Menschen einzulassen. Selbst den hartnäckigsten Verehrer hat sie spätestens beim zweiten Date vertrieben. Auch im Job läuft es nicht wirklich rund. Die Arbeit im Jobcenter frustriert sie und die Kollegen mögen sie nicht.

Kena
Die Autorin liest vor.                                                                                                                                                                   Foto: mr

So kann es nicht weitergehen, sagt sie sich. Also fährt sie erst einmal – wie jedes Jahr – in den Urlaub nach Fehmarn. Einsamkeit essen Seele auf weiterlesen

Herrlich depressiver Liederat

Von Simmering nach Neukölln

Machatschek
Der Machatschek.                                             Foto: rb

»Original Wiener Liederatur“ nennt »Der Machatschek« seine Kunstform.  Gemeint sind damit Songs mit skurrilen Texten in bester Wiener Liedertradition, die in eine schräge Geschichte, die vom alltäglichen Wahnsinn des Lebens erzählt, eingebettet sind.
Für drei Romane hat die Lebensgeschichte des Wiener Lebenskünstlers, der als Beruf »Maurer, Musikant und Mensch« angibt, bisher schon den Stoff geliefert. Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Die Bücher, im Eigenverlag herausgegeben, sind liebevoll illustriert und – der Banalität der Geschichten angemessen – wie Groschenromane aufgemacht. Seine Deutschland-Tournee führte den Entertainer auch an zwei Abenden nach Berlin. Am 16. Juni gastierte er in der Buchhandlung »Die gute Seite« am Richardplatz. Herrlich depressiver Liederat weiterlesen

Kurzweiliger Kriminaltango

Peter S. Kaspar tanzte mit dem Mörder

Tanz_des_MördersKönnen Tanzschritte einen Mörder verraten? Ob die Autorin Miriam Rademacher tatsächlich daran glaubt oder nicht: Jedenfalls kann sie nicht nur plausibel, sondern auch sehr spannend rüberbringen, was man alles aus einem Tanz herauslesen kann. Da bekommt das Wort vom Bewegungsprofil eine völlig neue Bedeutung.
Als Edgar Wallace vor nun auch schon 100 Jahren seine Krimis schrieb, gab es das Wort Bewegungsprofile noch nicht, aber es gab Mittelengland. Generationen von Krimifans lernten, dass Mittelengland das Epizentrum des raffinierten Mordes ist. Neben dem Schreiben hegt Miriam Rademacher eine große Leidenschaft fürs Tanzen – und eben für Mittelengland. Dass ihr erster Kriminalroman alle drei Leidenschaften zusammenbringt, ist jetzt nicht so überraschend. Kurzweiliger Kriminaltango weiterlesen

Freiheit im Kopf

Wolfgang Endler, der globale Heimatdichter

Endler
Sein Geist lässt sich nicht beugen.                        Foto: pschl

»Als gerupfter Vogel hab ich viel Federn gelassen, mit denen zu schreiben möcht ich nicht bleiben lassen.«
Schreiben gehört zu Wolfgang Endlers Leben wie für andere Essen oder Trinken. Besonders gerne schreibt er Aphorismen (kurze Sinnsprüche), die meist auch für den öffentlichen Vortrag bestimmt sind. Dabei bevor- zugt er rhythmische Texte, denn er ist auch Sänger in einer Band und kann gut trommeln.
Freiheit im Kopf weiterlesen

Von Frauen, die die Welt verbessern

Ein durchgegenderter Roman

JulianeBaer
Juliane Beer.                                                                                              Foto: mr

»Frau Doktor E. liebt die Abendsonne« heißt das neue Buch von Juliane Beer, das sie am 20. März bei der »Buchkönigin« vorstellte. Es geht um eine Frau, die eigent- lich nur die Welt ein wenig besser machen will und glaubt, dass sie das als Ärztin am besten erreichen kann. Dabei legt sie sich mit arroganten Oberärzten und penetranten Pharmavertretern an.
Bei der Arbeit in einer psychiatrischen Klinik setzt sie sich dafür ein, die Patienten nicht einfach nur mit Medikamenten ruhig zu stellen, sondern ihnen wirklich bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen. Von Frauen, die die Welt verbessern weiterlesen

Onkel -kys Märchenstunde

Lesung mit Schnauze im »Leuchtturm«

Zum Auftakt der Lesereihe 2015 lud die »Bürgerstiftung Neukölln« am 28. Januar zu einem nostalgischen Leseabend mit Horst Bosetzky, besser bekannt unter seinem Pseudonym -ky, in den »Neuköllner Leuchtturm«.
Bosetzky ist in Neukölln aufgewachsen. Er besuchte in den Nachkriegsjahren jene Volksschule, die heute als »Campus Rütli« bekannt ist. Die Erinnerungen des Bestseller-Autors mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill erwecken längst vergessene Orte der Kindheit Bosetzkys in Neukölln wieder zum Leben.
Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das sich vor allem an die Leser der Nachkriegsgeneration richtet. So war das Publikum auch fast ausnahmslos jenseits der Sechziger. Onkel -kys Märchenstunde weiterlesen

Blick in ein kurzes Soldatenleben

Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg

Als_ob_die_Welt18 Jahre alt war Bernhard Appelt aus Neukölln, als er seine Lehre zum Kaufmann abbrach und als Freiwilliger in den Krieg zog. Zuerst an die Ost-, später an die Westfront. Dreieinhalb Jahre später war er tot. Gefallen auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges. Einer von fast 17 Millionen Opfern dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Was von ihm blieb, ist eine Kassette mit Tagebüchern, Fotos und Briefen, die er von der Front an seine Mutter und seine Schwester schickte.
Viele Jahre später fand sein Großneffe Bernhard Schmidtbauer die Briefe und veröffent­lichte sie als Buch. Den Grund dafür nennt er in seinem Vorwort: »Weil ich mir sicher bin, dass die ,große‘ Geschichte des Ersten Weltkriegs erst durch seine vielen kleinen Geschichten begreifbar wird.« Blick in ein kurzes Soldatenleben weiterlesen

Tatort Lesung

»Gesicht eines Mörders« und »Kalter Hund« in Neukölln

volker_Kaminsky_1 Kopie
Volker Kaminski beim Krimimarathon.                                Foto: mr

Spannung, Grusel, manchmal auch schwarzer Humor erwartete die Liebhaber der Kriminalliteratur. Mehr als 60 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg beschäftigten sich zwischen dem 19. und dem 23. November mit Mord und Totschlag und den Untiefen des menschlichen Charakters. Auch Neukölln war »Tatort« in diesem fünften Krimimarathon. Im »CIC Berlin-Brandenburg« (Centrum für Cochlear Implant Rehabilitation) in der Paster-Behrens-Straße stellten zwei Autoren ihre Kriminalromane vor. Tatort Lesung weiterlesen

»Kreuzkölln Superprovisorium«

Roman über den Wandel im Kiez

Als »Superprovisorium« wird laut Wikipedia »im juristischen Sprachgebrauch eine ohne Anhörung der Gegenpartei erlassene vorsorgliche Maßnahme« bezeichnet. Gleichzeitig weist der Begriff aber auch auf das Lebensgefühl vieler jüngerer Menschen hin, die in den Bezirk gekommen sind, um hier ihre Utopien zu verwirklichen.
Sam, die Hauptfigur des Romans, ist eine der vielen Berliner Rand­existenzen, die es nach Neukölln gezogen hat, weil es ihr dort noch möglich erschien, ihrer Berufung, der Malerei, nachzugehen, ohne sich den Gesetzen des kapitalistischen Kunstmarktes beugen zu müssen. »Kreuzkölln Superprovisorium« weiterlesen

Spur in die Vergangenheit

Lesung aus dem Krimi »Rattenlinie Bariloche«

Ein verschwundener van Gogh, argentinische Lebemänner, Altnazis, der Mossad und eine Berliner Kommissarin. Das alles verarbeitet der Krimi »Rattenlinie Bariloche«.
Der Roman ist eine Gemeinschaftsproduktion von gleich drei Autorinnen – Doris Bewernitz, Julia Christ und Annett Heibel – Mitglieder der »Mörderischen Schwestern«, einer Vereinigung von Kriminalautorinnen. Am 22. September lasen sie daraus in der Helene-Nathan-Bibliothek.

Mörderische Schwestern
mörderische Schwestern. Foto: mr

Spur in die Vergangenheit weiterlesen

Gestrandete am Fluss

Ester Kinsky liest in der »Buchkönigin«

am FlußSeit nunmehr vier Jahren bereichern die beiden Betreiberinnen der Buchhandlung »Die Buchkönigin« das kulturelle Angebot in Neukölln mit interessanten Lesungen und kleinen Ausstellungen. Am 16. September stellte die Übersetzerin, Lyrikerin und Romanautorin Esther Kinsky ihren neu erschienenen Roman »Am Fluß« in dem schönen Ladenlokal in der Hobrechtstraße 65 vor. Gestrandete am Fluss weiterlesen

Feine Adressen

Führer für Berliner Gourmets

BF_Food_Cover_highDie Zeiten ändern sich in Berlin. Die frühere kulinarische Wüste entwickelt über die gesamte Stadt Oasen der Köstlichkeiten.
Herrlichste Produkte von Backwaren bis Wein werden in dem im Oktober erscheinenden Gourmetführer beschrieben. Auch Neuköllner Geschäfte haben hier ihren Platz gefunden. Das »Schwarze Glas« mit seinen exquisiten französischen Bioweinen ist vertreten, ebenso wie die »Blutwurstmanufaktur« mit ihren preisgekrönten Blutwürsten und »Fein-schlicht« mit delikater Pastenherstellung.
Autor Mathias Helfert lebt in Berlin und liebt gutes Essen und Trinken. Das hat ihn zu diesem Buch inspiriert. Er beschreibt die Besonderheiten, die in den Läden zu finden sind, ohne die Geschichte des Geschäfts zu vernachlässigen. Die Fotos von Milena Schlosser geben die Stimmung der Geschäfte wieder. Das macht Appetit.

ro
Berlin’s Finest, 50 exquisite Lebensmittelgeschäfte, ISBN 978-3-86228-103-9.

Liebe auf Zeitreise

Ein neuer Neukölln-Roman mit viel Lokalkolorit

Claudia Atts hat lebhafte Träume. Zumeist träumt sie jeden Traum nur einmal, diese Szene in der U-Bahn jedoch, die Begegnung einer Frau mit einem gutaussehenden Mann, verfolgte sie unerbittlich. Schließlich beschloss sie, die geträumten Dialoge aufzuschreiben, um den Traum endlich loszuwerden. »Und schon waren die ersten sechs Kapitel geschrieben«, verrät Claudia Atts.
Liebe auf Zeitreise weiterlesen

Kommissar Breschnows erster Fall

Neukölln als Tatort für einen Krimi

Eigentlich wollte siCover_Tode nur ein Buch für sich und ihre Freunde schreiben. Aber dann traute sie sich doch und suchte einen Verlag. Am 18 Juni stellte Connie Roters nun ihr erstes Buch »Tod in der Hasenheide« in der Buchhandlung »Die gute Seite« am Richardplatz vor.
Die Journalistin Cosma Anderson stolpert beim Joggen in der Hasenheide über eine Leiche. Als die Polizei in ihrer Küche dann auch noch die Tatwaffe entdeckt, wird aus der Zeugin schnell eine Verdächtige.
Kommissar Breschnows erster Fall weiterlesen

Das Buch zum Volksentscheid

Peter S. Kaspar hat den Roman »Tempelhofer Feld« gelesen

Feld-RomanJa, es ist eine Liebesgeschichte. Da ist Sven, der nur deshalb auf das Tempelhofer Feld gerät, weil er sich in die Skaterin Luis verguckt hat, die gut und gerne seine Tochter sein könnte. Und da ist dann auch noch Antonia, die sich ihrerseits in Sven verguckt hat, ihm einen Tomatensetzling aus dem eigenen Urban-Gardening-Setzkasten verehrt. Doch den Tomatenstrauch zieht er mit der anderen auf. Eine untreue Tomate eben.
Das Buch zum Volksentscheid weiterlesen