Wiederkehrende Veranstaltungen
Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27
An jedem letzten Dienstag im Monat – 17:00-18:30
StoP Projekt Neukölln
(Stadtteile ohne Partnergewalt)
Kieztreff für Ehrenamtliche
Wir sind (pro-)feministisch/aktivistisch tätig und machen u.a. auf das Thema »Gewalt an Frauen in der Partnerschaft« aufmerksam.
Jede*/r* ist herzlich willkommen.
Emser Str. 15
Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17
jeder 2. Freitag im Monat – 20:00
TREFF international
Open Stage für internationalistische Kultur
Zeit für jeden Act: 15 min. Es gibt Essen und Getränke
Eintritt: frei
info@treff-international.de, Tel. 01525 8583830
TREFF international, Reuterstr. 15
Jeden Samstag von 12:00-16:00
Plastikrecycling in Britz
Plastikrecyclingwerkstatt für Interessierte Menschen. Wir zeigen wie nicht mehr benutztes Plastik wiederverwendet werden kann.
Mohriner Allee 71 (hinter dem Grünen Cafe)
An jedem letzten Sonntag im Monat
Repair Café am Böhmischen Platz
bei Kaffee und Kuchen.
Kaspertheater am Böhmischen Platz
Kiezsperrmülltage und Tauschmärkte mit der BSR im 3. Quartal
Halten wir Neukölln sauber und lebenswert! Die Kiezsperrmülltage, die das Bezirksamt Neukölln zusammen mit der BSR anbietet, tragen dazu bei, dass weniger Müll und Sperrmüll auf unseren Straßen und Plätzen landet.
Hier sind die Termine für das 3. Quartal: Anwohnende können wieder Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien und Kinderwagen sowie vieles mehr direkt im Kiez entsorgen, ohne zum Recyclinghof fahren zu müssen.
24. Juli – 13:00-18:00
Joachim-Gottschalk Weg 2-10
25. Juli 8:00-13:00
Böhmischer PLatz
31. Juli – 13:00-18:00
Reuterplatz/Nansenstr. 2
8. August – 8:00-13:00
Netzestraße 12-20
14. August – 13:00- 18:00
Kranoldplatz 3-5
22. August – 8:00- 13:00
Kannerstr. 3-63
27. August – 13:00- 18:00
Christoph-Ruden-Str. 5-9
6. September – 8:00- 13:00
BatYamPlatz 1
10. September – 13:00- 18:00
Köpenicker Str. 186-192
Viele Tipps, Aktionen, Informationen und mehr gibt es auf unserer Zero-Waste-Plattform »Null Müll Neukölln«:
www.berlin.de/null-muell-neukoelln/
Veranstaltungen im Juli
7. Juli – 20:00
Peppi Guggen0heim
Peppi Oke
Karaoke @ Peppi Guggenheim: Genieße Gesang und Tanz in deiner Lieblingsbar.
Weichselstr. 7
9. Juli – 11:00
Herr Steinle
Rathausturmführung
Karten: 5 €
Anmeldung: SMS 0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln
9. Juli – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Bereits seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz und seinen Menschen Interessierte, um heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben.
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
11. Juli – 20:00
Peppi Guggenheim
The End Men
Rock, Blues
Weichselstr. 7
12. Juli – 14:00-19:00
Warthe-Nachbarschaftsfest
mit Infoständen, künstlerischen Beiträgen von und mit Menschen aus dem Kiez, Mitmachaktionen für Kinder, Begegnung, Beteiligung und jede Menge Sommerstimmung.
12. Juli – 14:00-18:00
Hufeisern gegen Rechts
100 Jahre Hufeisen- und Krugpfuhlsiedlung
Kinderfest mit Live- Musik, Puppentheater, Tombola, Hüpfburg und Spielständen. Die Feuerwehr hat sich mit einem Stand und einem Fahrzeug angekündigt.
An der Hufeisentreppe
12. Juli – 19:00
Alte Dorfschule Rudow
Open Air – Bring that Thing
Das Berliner Quintett verbindet akustischen Blues, Soul, Country & Folk mit nordafrikanischen Einflüssen.
Eintritt: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
12. Juli – 20:00
Peppi Guggenheim
Sudden Reverb + DJs
Dub
Weichselstr. 7
13. Juli 15:00 / 17:00 / 19:00
Gutshof Britz – Freilichtbühne
Sommerkonzerte der Domchor Nachwuchsgruppen
Der Staats- und Domchor Berlin präsentiert drei abwechslungsreiche Sommerkonzerte.
Eintritt frei
Alt-Britz 73
13. Juli – 17:00
Hufeisern gegen Rechts
Kundgebung
Unsere Siedlung: Gestern – heute – morgen. Ein Ort von Nachbarschaft, Widerstand und demokratischem Miteinander! Musikalische Begleitung: Kai und Funky von Ton Steine Scherben feat. Birte Volta.
An der Hufeisentreppe
16. Juli – 19:00
Frauen*NachtCafé
Kochen mit Erdem
Gemeinsames Kocherlebnis – diese Reise wird ein Jahr andauern und euch die anatolische Küche näherbringen!
Mareschstraße 14
18. Juli – 14:45
Stolpersteinverlegung für den Nazi-Gegner Werner Steinbrinck, der am 18. August 1942 in Plötzensee wegen Vorbereitung zum Hochverrat hingerichtet wurde.
Onkel-Bräsig-Str. 111
18. Juli – ab 16:00
Das Peppi Guggenheim Soli-Musikfestival
am »Beach Neukölln« bei der Berliner Berg Brauerei20 internationale Jazzgrößen verschmelzen nur diesen Abend in drei explosiven Formationen! Performer, Dragking, DJs, Musiker, alle stehen heute solidarisch fürs Peppi auf der Bühne.
Charmant und brillant wird euch unser Dragshow King Prince Gabriel durch den Abend geleiten. Und der sieht so aus:
Drei Live-Bands mit insgesamt 20 herausragenden Musikern werden für Euch spielen, Bands, die sich nur für diesen Abend formiert haben. Viele große Na-men aus der Berliner und internationalen Jazzszene sind darunter.
Zum Aufwärmen haben wir den Brandstiftungskünstler (ARSON ART) Eddi Egal mit seiner Feuershow – seit 30 Jahren aus Berliner Bühnen wie dem Tacheles bekannt. Einen intensiven Gegenpol setzt dazu der in Berlin lebende Künstler Shimo mit seinem eindrucksvollen japanischen Butoh-Tanz.
Unsere beiden Peppi-DJs DJ Jazz Ape & DJ Smorgasbord werden für den weiteren Abend mit einem Mix aus Funk, Jazz, Soul und Afrobeats die Plattenteller und Ohrknöchelchen zum Schwingen bringen.
Sichert Euch schon jetzt die Tickets. Der Vorverkauf läuft und die ersten 150 Tickets kosten nur 20 € statt 25 € plus VVK-Gebühr.
https://beach-neukoelln.de
https://www.tixforgigs.com/Event/66384
Berliner Berg Brauerei, Treptower Str. 39
18. Juli – 20:00
Alte Dorfschule Rudow
Tzigan Gypsy Tango Trio – Gypsy fire – Tango soul
Das argentinische Trio verbindet traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos.
Eintritt: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
19. Juli – 14:00
Herr Steinle
Damals und Heute am Richardplatz
Es geht um die Geschichte der Böhmen in Neukölln sowie um die Schmiede, die Bethlehemskirche und weitere Gebäude am Richardplatz.
Karten: 10 €
Anmeldung: SMS 0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Dorfkirche am Richardplatz,
20. Juli – 10:00
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Deutschland (ADFC)
Geführte Radtour 650 Jahre Britz
Auf versteckten Wegen zu den Sehenswürdigkeiten von Britz mit dem Ziel Jubiläumsfest auf dem Gutshof.
Teilnahmebeitrag: 6/3 € ADFC-Mitglieder
Anmeldung: andreas.lindner@adfc-berlin.de
Treffpunkt: Vorplatz U-Bhf. Britz-Süd
20. Juli – 11:00
Alte Dorfschule Rudow
Crazy Dogs – cooler Boogie, Blues & Rock aus Berlin seit 1995
Eine gute Portion Rock n`Roll, einen satten Schuss Blues, eine reichliche Prise Boogie und Texas Rock, schon hat man den Sound dieses Trios.
Eintritt: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
20. Juli – 11:00-18:00
Gutshof
Großes Sommerfest & 650 Jahre Britz Jubiläum
Ein buntes Fest für die ganze Familie mit Live-Musik auf sieben Bühnen, kreativen Mitmachaktionen, kulinarischen Angeboten sowie Führungen und Workshops.
Eintritt frei
Alt-Britz 73
23. Juli – 19.00
Frauen*NachtCafé
Alles rund um Trauma, Nervensystem und körperbasierte Möglichkeiten
Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch.
Mareschstraße 14
25. Juli – 18:00
Britzer WeinKultur
Lesung unter Reben
Margarete Hoffend liest aus ihrem neuen Buch »Die Fremde Frau«. Was bringt eine Frau dazu, ihren Mann zu töten, ohne eine Mörderin zu sein.
Eintrit: Frei, Spende
Anmeldung: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Koppelweg 70
25. Juli – 20:00
Peppi Guggenheim
Molly Saxby & Guy Harrison
Soul Funk aus Neu Seeland
Weichselstr. 7
25. Juli – 20:00
Frauen*NachtCafé
Movie Night
Unterrepräsentierte Identitäten im Film. Wir schauen uns einen Film an und essen selbstgemachtes Popcorn. Danach kann es in eine Austauschrunde gehen.
Mareschstraße 14
26. Juli – 14:00
Herr Steinle
Entdeckungen im Reuterkiez
Diese Führung erinnert an Fritz Reuter, den Rock’n’Roller Jacky Spelter, sowie an den früheren Kid’s Garden.
Karten: 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Bürknerstr.12
26. Juli – 16:00
Britzer WeinKultur
Konzert unter Reben
mit RIPTIDE, Rock und Pop der 70er, 80er und 90er Jahre. Tanzbarer Rock und Pop von der Coverband.
Eintritt 15 €
Anmeldung: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Koppelweg 70
26. Juli – 19:00
Frauen*NachtCafé
Buttons basteln mit Nomi
Wir wollen Buttons für den nächsten Rixdorfer Weihnachtsmarkt vorbereiten, wo das F*NC einen Soli-Stand machen wird.
Mareschstraße 14
27. Juli – 16:00
Gutshof Britz – Schlossterrasse
Künstlerinnengespräch zur Sonderausstellung
Welche Spuren hinterlassen Menschen in Räumen und welche Dinge erzählen von ihrem Leben? Im Gespräch erzählen die Künstlerinnen von ihren Perspektiven, spekulativen Annäherungen und über das Verhältnis von Erinnerung, Raum und Materialität.
Freier Eintritt beim Erwerb eines Kombitickets für die Ausstellung (5 / 3 €)
Alt-Britz 73
31. Juli – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag: DJ Jazz Ape
Der Disk-wirbelnde, jazzige Affe ist zurück.
Weichselstr. 7
2. August – 19:00
Gutshof Britz – Freilichtbühne
Ulli und die Grauen Zellen
Freuen Sie sich auf Soul- und Rockklassiker aus den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern, interpretiert und eingebettet in originelles Entertainment.
Eintritt: 20 / 15 €
Alt-Britz 73
Ausstellungen
Galerie im Saalbau
bis 13. Juli
taking space is a feminist act
Interventionen, Performances und Dokumentationen urbaner Praktiken verhandeln Themen wie Gewalt, Machtungleichheit und gesellschaftliche Ausschlüsse.
ab 19. Juli
nebula
Der Nebel dient als Metapher für die Unklarheiten und Übergänge, die durch globale Herausforderungen wie Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Konflikte entstehen.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141
Galerie im Körnerpark.
bis 8. Oktober
Die Rückseite des Schatzes
Zur Epistemologie der Wunderkammer.
Schierker Str. 8
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
bis 27. Juli
Aslan Goisum. Suspect
Aslan Goisums erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland mit bildbasierten Arbeiten in Fotografie, Video und Skulpturen.
Am Sudhaus 3
Kunstbrücke am Wildenbruch
bis 24. August
Earth’s Shadow, Moon’s Crust
Alice Dittmar und Stella Geppert
»Earth’s Shadow, Moon’s Crust« ist eine Ausstellung, die unsere anhaltende Faszination für den Mond untersucht – nicht als fernes Himmelsobjekt, sondern als Spiegel unseres irdischen
Daseins.
Weigandufer, Ecke Wildenbruchbrücke
Museum Neukölln
bis 28. September
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Alt-Britz 73