Termine

Wiederkehrende Veranstaltungen

Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27

Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17

mittwochs – 16:00-18:00
Wolf und Waldkauz
Naturhandwerk
Aus Rinden Taschen, Gefäße und Messerschneiden herstellen. Kastanien in Seife und Waschmittel verwandeln. Schwarznüsse werden zu Tinte. Zahnbürsten und Zahnpulver oder Löffel und Schnüre aus Naturmaterialien anfertigen. Im Frühling Sirup aus den ersten blühenden Pflanzen ansetzen.
Voneinander lernen, Danke sagen, uns verbinden, die Wildnis vor Ort entdecken, miteinander ins Gespräch kommen über Themen, die uns bewegen heute und morgen… alles das ist Naturhandwerk und Wilde Zeit. Komm vorbei, mach mit und bring eigene Ideen mit ein!
Anmeldung: wildnisschule-wolfundwaldkauz.de
Kontakt: Andreas Schönefeld, 015 73 93 47 217
Prinzessinnengarten,  Hermannstr. 99-105

jeden letzten Donnerstag im Monat – 16:00-18:00
Wolf und Waldkauz
Wilde Küche

Prinzessinnengarten, Hermannstr. 99-105

Veranstaltungen im September

30. August – 17:00
Kunstbrücke am Wildenbruch
Performances im Rahmen der Ausstellung »Club«
Zora Kreuzer
Kunstbrücke am Wildenbruch, Wildenbruchbrücke
30. August – 19:00 Uhr
Gemeinschaftshaus – Blauer Mittwoch
Musikschule Neukölln – »The Flintstones« Big Band
Von Swing über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Rock und Pop.
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1

31. August – 16:00
Gemeinschaftshaus – Foyer
Ausstellung: Retrospektive Gemeinschaftshaus
Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1
31. August – 18:00-20:15
Neuköllner Zeitreise
Neuköllner Friedhöfe. Die Einführung gibt einen Einblick in eine fast vergessene Welt. Es schärft den Blick für den Ort und Bedeutung des Friedhofs.
Kurt-Löwenstein-Haus Karlsgartenstr. 6, Raum 007
31. August – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ-Tag: DJ Jazz Ape
Peppi Guggenheim,Weichselstr. 7

1. September – 20:30
Gemeinschaftshaus – Hof
Sommerkino – umsonst & draußen
Sonne & Beton
Eine temporeiche Milieustudie aus der Gropiusstadt.
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1

2. September – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Entdeckungen im Reuterkiez
Diese Führung erinnert an den Namensgeber Fritz Reuter, den Rock’n’Roller Jacky Spelter sowie an den früheren Kid’s Garden.
Karten 10 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Cafe Klötze und Schinken, Bürknerstr. 12

3. September – 15:00
Kaffeetafel
Die längste Kaffeetafel mit Kaffee, jeder Menge leckerem, selbstge­backenem Kuchen und einem kleinen Kulturprogramm.
Eintritt frei!
Bat-Yam-Platz / Wildmeisterdamm

6. September – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus
6. September – 18:00
Bezirksamt
Infoveranstaltung zum Start der Parkzone im Reuterkiez
Anwohner und Interessierte haben die Möglichkeit, direkt mit den beteiligten Fachämtern in Kontakt zu treten und Fragen zu Parkausweisen, Antragsverfahren, Bußgeldern und den
Zielen der Parkraumbewirtschaftung zu stellen.
Quartiershalle Rütlistr. 45
6. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
Nähkurs mit Magda & Jalda
Unsere Ehrenamtlichen unterstützen euch bei euren Nähprojekten.
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14

7. September – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ: le noir et le rouge
2 köpfe x 4 hände = furioses dj-ping pong
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

8. September – ab 16:00
9. September – ab 13:00
50 Jahre Gemeinschaftshaus
Alles für Alle!?
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1
8. September – 18:00
Galerie im Körnerpark
If the Berlin Wind Blows My Flag – Vernissage
Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall
Körnerpark, Schierkerstr. 8
8. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
Selfcare Workshop
Erstelle deinen eigenen Werkzeugkasten für die Selbstfürsorge
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14
8. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Petrosilius Zwackelzahn
Wurlitzer Sound. Groove, Groove, Groove, Hot!
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

9. September – 13:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Körnerkiez und Körnerpark
Es geht um die Entstehung des Kiezes und um Reinhold Kiehl, den Rixdorfer Stadtbaurat, um den Ilsenhof und Franz Körner, den Namensgeber des Körnerparks.
Karten 10 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19
incl. Kostenloses Essen anschl. auf dem Markt »Die dicke Linda«.
9. September – ab 13:00
50 Jahre Gemeinschaftshaus
Alles für Alle!?
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1

10. September – 12:00-14:00
Kiezversammlung 44
Selbstorganisierte Kiezversammlung zur Mietkrise in Nordneukölln.
Jugendclub Manege, Rütlistr.1-3

13. September – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz Interessierte mit dem Ziel, heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Britzer Geschichten!
britzer.kreis@gmail.com
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
13. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
Küchentischrunde zu Sozialberatungsthemen
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14

15. September – 19:30
Heimathafen –Studio
Madre
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Karten ab 15 €
Heimathafen, Karl-Marx-Str. 141
15. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Jonas Friese Quartet
Modern Jazz.
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

16. September – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Britz näher kennen lernen
Es geht um die Historie des Ensembles, um Details aus dem Leben des Schlossherrn, Graf von Hertzberg, einem Zeitgenossen Friedrichs des Großen.
Karten 10 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Alt-Britz/ Ecke Fulhamer Allee, Bushaltestellen Fulhamer Allee
16. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Matteo Ridolfini Trio
Meditativ, unprätentiös, melancholich
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

17. September – 15:00
Hufeisern gegen Rechts
»Junge Jahre in der Hufeisensiedlung während der Kriegs- und Nachkriegszeit«
Die Schriftstellerin Ina Paul liest aus Erzählungen und ihrem letzten Roman »Im freien Fall« Episoden aus ihrer Jugendzeit.
Seniorenfreizeitstätte »Bruno Taut«, Fritz-Reuter-Allee 50

19. September – 18:00
Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion Neukölln
Wir freuen uns auf spannende und interessante Gespräche und Anregungen, die wir in die SPD-Fraktion der Neuköllner BVV mitnehmen können.
Casa Francesco Berlino, Lipschitzallee 70

20. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
Bestärkende persönliche Grenzen – spüren & ansprechen
Was könnten Strategien sein, meine persönlichen Grenzen zu verhandeln?
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14

21. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
TINA-Abend im F*NC
Ein Abend nur für Trans, Inter, Nicht-Binäre und Agender Identitäten.
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14
21. September – 19:00
Gemeinschaftshaus – Großer Saal
Dabke Community Dance mit Medhat Aldaabal und Ali Hasan
Gefeiert wird das reiche Erbe der Tanzkulturen aus der Levante.
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1
21. September – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Smorgasbord
Eine wilde Variation von musikalischen Amuse-Gueules
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

22. September – 18:00
Britzer WeinKultur
Lesung unter Reben
Karlheinz Gaertner liest aus seinem Buch »Kampfzone Straße«.
Eintrit frei.
Britzer WeinKultur, Koppelweg 70
22. September – 18:00
Galerie im Saalbau
Klang der Stille – Vernissage
Die Ausstellung, die aus verwischten, zerknitterten, angeh äuften, überlagerten und zerfetzten Landschaften besteht, offenbart eine latente Spannung und unterstreicht die hartnäckige Idee, dass eine Landschaft eine andere verbergen kann.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Str. 141
22. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Ignacio Cacace Quartet
Eine Mischung aus modern Jazz, Pop und Argentinischer Folklore.
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

23. September – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Richardplatz / Rixdorf
Die Geschichte der Böhmen in Neukölln und Interessantes über die Umbenennung von Rixdorf in Neukölln.
Karten 10 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Dorfkirche

23. September – 16:00
Britzer WeinKultur
Konzert unter Reben
Das flotte Duo Simone & Holger. Eine Reise ins Glück mit den schönsten Wirtschaftswunder-Schlagern und
Rock‘n‘Roll Hits der 50er / 60er Jahre!
Eintrit: 10 €. Vorverkauf nur am Koppelweg 70
Anmeldung: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Britzer WeinKultur, Koppelweg 70
23. September – 19:00
Gemeinschaftshaus – Großer Saa
Female Does it!
Rap und Music von und für Frauen.
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1
23. September – 20:00
Peppi Guggenheim
oneblockwest
Saxophone meets drums meets bass.
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

24. September – 15:00 – 17:15
Neuköllner Zeitreise
Dorffriedhof Rudow
Treffpunkt: Haupteingang Köpenicker Straße 131

27. September – 17:30-19:00
Frauen*NachtCafé
Sozialberatung mit an*
Beratungen zu Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, sowie zu Fragen rund ums Bürgergeld und anderen Sozialleistungen.
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14

28. September – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Jazz Ape
Der Disk-wirbelnde, jazzige Affe ist zurück Es wird wieder schön und wild!
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

29. September – 19:00
Frauen*NachtCafé
Filmabend _
Filmreihe »Marginalisierte und unterrepräsen­tierte Identitäten im Film«.
Frauen*NachtCafé, Mareschstr. 14
29. September – 20:00
Peppi Guggenheim
TRYON
Kombination aus freeimpro, Elektronik, Jazz, Rock und orchestraler Avantgarde.
Peppi Guggenheim, Weichselstr. 7

30. September – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Schillerkiez und Rollbergviertel
Die Entstehungsgeschichte der Kieze+ und was Horst Buchholz mit dem Schillerkiez und der Hauptmann von Köpenick mit dem Rollbergviertel zu tun hatte.
Karten 10 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Restaurant Sanhok, Hermannstr. 222
30. September – 20:00
Heimathafen – Saal
FURIOS!
Eine wütende Show mit fünf Göttinnen, Band und Seminarleiter
Karten ab 18,50 €
Heimathafen, Karl-Marx-Str. 141

4. Oktober – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 €
Tel. 030-85732361 oder reinhold_steinle@gmx.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus

Ausstellungen

Galerie Olga Benario
Olga Benario – Annäherungen an eine Revolutionärin
Besichtigung der Ausstellung: Mo, Di, Do, Fr 15:00-19:00 und nach Vereinbarung.
Galerie Olga Benario, Richardstraße 104

Galerie im Saalbau
bis 17. September
Gläserne Barrieren
Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die sich mit Klasse und Klassismus und den Gefühlen von Zerrissenheit, Scham und Verlust beschäftigen, die mit dem Wechsel in eine vermeintlich »bessere« Klasse einhergehen können.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Str. 141

Museum Neukölln
bis 29. September
A 100 – Operation Beton
Welche sozialen, stadt­räumlichen und stadtökologischen Konsequenzen hat der Bau einer Autobahn im 21. Jahrhundert mitten in Berlin?
Gutshof, Alt-Britz 73

Kunstbrücke am Wildenbruch
bis 29. Oktober
Club
Die Künstler sind alle mit der Clubkultur verwoben. Sie erzählen in ihren Arbeiten von den verschiedenen Aspekten dieser Orte und setzen sich mit dem sozio-kulturellen Kosmos der Clubkultur auseinander.
Kunstbrücke am Wildenbruch, Wildenbruchbrücke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Neuköllnern für Neuköllner