Termine

Wiederkehrende Veranstaltungen

 Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27

An jedem letzten Dienstag im Monat – 17:00-18:30
StoP Projekt Neukölln
(Stadtteile ohne Partnergewalt)
Kieztreff für Ehrenamtliche
Wir sind (pro-)feministisch/aktivistisch tätig und machen u.a. auf das Thema »Gewalt an Frauen in der Partnerschaft« aufmerksam.
Jede*/r* ist herzlich willkommen.
Emser Str. 15

Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17

jeder 2. Freitag im Monat – 20:00
TREFF international
Open Stage für internationalistische Kultur
Zeit für jeden Act: 15 min. Es gibt Essen und Getränke
Eintritt: frei
info@treff-international.de, Tel. 01525 8583830
TREFF international, Reuterstr. 15

Jeden Samstag von 12:00-16:00
Plastikrecycling in Britz
Plastikrecyclingwerkstatt für Interessierte Menschen. Wir zeigen wie nicht mehr benutztes Plastik wiederverwendet werden kann.
Mohriner Allee 71 (hinter dem Grünen Cafe)

An jedem letzten Sonntag im Monat
Repair Café am Böhmischen Platz
bei Kaffee und Kuchen.
Kaspertheater am Böhmischen Platz

Alle Sonntage im September – 12:00
Chöre im Körnerpark
Zwei bis drei Chöre präsentieren je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.
Schierker Str. 8

Kiezsperrmülltage und Tauschmärkte mit der BSR im 3. und 4. Quartal

Halten wir Neukölln sauber und lebenswert! Die Kiezsperrmülltage, die das Bezirksamt Neukölln zusammen mit der BSR anbietet, tragen dazu bei, dass weniger Müll und Sperrmüll auf unseren Straßen und Plätzen landet.
Hier sind die Termine für das 3. Quartal: Anwohnende können wieder Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien und Kinderwagen sowie vieles mehr direkt im Kiez entsorgen, ohne zum Recyclinghof fahren zu müssen.
6. September – 8:00- 13:00
Bat Yam Platz 1
10. September – 13:00- 18:00
Köpenicker Str. 186-192
11. Oktober – 8:00–13:00
Kielufer 75-81
15. Oktober – 13:00-18:00
Mainzer Straße/Sasarsteig
23. Oktober – 13:00-18:00
Lieselotte-Berger-Platz
5. November – 13:00-18:00
Selkestraße 27
14. November – 8:00 – 13:00
Joachim-Gottschalk-Weg 10-14 (neben dem Wutzkycenter)
19. November. – 13:00-18:00
Fritz-Reuter-Allee 44-48
27. November – 13:00-18:00
Falkstraße 20-26 (Falkplatz)
Viele Tipps, Aktionen, Informationen und mehr gibt es auf unserer Zero-Waste-Plattform »Null Müll Neukölln«:
www.berlin.de/null-muell-neukoelln/

 

Veranstaltungen im September

15. – 21. September
»Wundervolle Orte in Neukölln«

Aktionswoche für Nachhaltigkeit + Naturerleben – eine ganze Woche voller Inspiration, Entdeckungen und Begegnungen – mitten in der Stadt!
Mehr als 50 Orte – Mehr als 40 Initiativen – Mehr als 100 Veranstaltungen – Aktionen, Workshops, Ausstellungen, Führungen, Feste, Kiezspaziergänge.
Entdecke grüne Oasen, kreative Re-Use- und Upcycling-Räume, Orte zum Gärtnern, Entspannen, Staunen und Mitmachen. Lerne neue Menschen kennen, sammle nachhaltige Ideen und erlebe, wie Stadtzukunft aussehen kann.
Vorbeikommen, entdecken, mitgestalten — es lohnt sich!
Die Aktionswoche ist ein gemeinsames Projekt von Neuköllner Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit und Naturerleben engagieren.
Alle Informationen und das ganze Programm unter www. umweltbildung-neukoelln.de/aktionswoche-wo/

4. September – 15:00
Neukölln, wohin geht’s? – Engagement on Tour
Bei geführten Spaziergängen lernen die Teilnehmenden lokale Projekte und deren Engagement-Möglichkeiten vor Ort kennen.
Buckow
Die Wege betragen meist 2–2,5 km; für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel während des Spaziergangs werden die Tickets vom NEZ gestellt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Tel.: 030 32 50 56 84, info@nez-neukoelln.de,
nez-neukoelln.de/neukoelln-wohin-gehts
Neuköllner Engage­mentZentrum, Hertzbergstr. 22

8. September – 17:00
Neuköllner Heimatverein
Neue Welt und Hasenheide – Aktuelles
Seniorenfreizeitstätte Bruno-Taut, Fritz-Reuter-Allee 50

10. September – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Bereits seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz und seinen Menschen Interessierte, um heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben. Vortrag im September: Georg Weise (95): Berlin nach 1945.
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50

11. September – 19:30
Galerie Olga Benario
Das Leben des Neuköllner Widerstandskämpfers Werner Steinbrinck
Vortrag von Jürgen Schulte.
Richardstr. 104

12. September – 18:00
Café Utopie
Vernissage
Die Kraft der Porträts – gezeichnete Alltagsheldinnen – Susanne Korab
Inmitten von sardischen Köstlichkeiten, intensivem Pecorino, frisch gebrühtem Espresso und der herzlichen Atmosphäre von Alessio und Valeria zeige ich meine Porträts von Frauen, die mich berühren, begleiten und inspirieren.
Jonasstraße 23
12. September – 19:00
Alte Dorfschule Rudow
Vernissage – Jubiläumsausstellung
Künstlergemeinschaft Gropiusstädter Sonntagsmaler – 50 bunte Jahre.
Alt-Rudow 60
12. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Kékeré
Eine Mischung aus treibenden Grooves und jazzigen Solos.
Weichselstr. 7

13. September – 13:00
Herr Steinle
Körnerkiez und Körnerpark
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19
13. September – 20:00
Alte Dorfschule Rudow
The Second Woods ...
Akustik Pop und Rock
Alt-Rudow 60

13. und 14. September – 9:00 -18:00
65. Sommerjungtierschau
Erwartet werden bis zu 210 Kaninchen aus Berlin und Brandenburg. Weiterhin zu sehen sein werden Hühner, Wassergeflügel, Tauben sowie Ziervögel in großer Arten- und Farbenvielfalt, darunter Papageien und Sittiche. Traditionell wird Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) zugegen sein und einen Preis vergeben.
Eintritt: Erwachsene 2 € Kinder 1 €.
Vereinsgelände des Eigenheim-und Grundbesitzerverein Rudow e.V., Neuköllner Str. 297

13. September – 15:00
14. September – 14:00
Tag des offenen Denkmals
Relikte Spiel- u. Sportpark Neukölln
Führungen Axel Zutz, Marlis Fuhrmann.
Treffpunkt Oderstr./Grüner Weg (verl. Thomasstr.)

14. September – 10:00
Tag des offenen Denkmals
Hermannplatz zwischen Weltstadtambition und Moderne
Führung Marlis Fuhrmann.
Treffpunkt Mittelinsel
14. September – 11:00 – 17:00
Alte Dorfschule Rudow
Kunsthandwerkermarkt
Eintritt: frei
Alt-Rudow 60
14. September – 12:00
Hufeisern gegen Rechts
Antifaschistischer Fahrradkorso von der Hufeisensiedlung zum Herrfurthplatz. Dort hat die Berliner VVN-BdA ein buntes Programm organisiert mit Podiumsdiskussionen, Musik und vielen Info- und Essensständen.
Treffpunkt: Hüsung 19
14. September –12:00
Gutshof Britz
Tag des offenen Denkmals
Das Rittergut als lebendiger Erinnerungsort.
Eintritt: frei
Alt-Britz 73
17. September – 11:00
Herr Steinle
Rathausturmführung
Karten: 5 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln

19. September – 18:00
Britzer WeinKultur
Lesung unter Reben
Riaru von und mit Paul Lunow
Paul Lunow gewährt in diesem spannenden Cyber-Roman tiefe Einblicke in die Struktur von Tech-Konzernen und den Umgang mit Metadaten.
Eintritt: frei
Anmeldung: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Koppelweg 70
19. September – 20:00
Gutshof Britz – Kulturstall
Bigband Night 2025
The Flintstones-Vocal- Special
Familie Feuerstein feiert das Instrument des Jahres 2025: Die Stimme.
Eintritt: frei, Spende willkommen
Alt-Britz 73
19. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Meissner/Breu/Schröder/Sundland
Free Impro!!!
Weichselstr. 7

20. September – 14:00
Herr Steinle
Schillerkiez und Rollbergviertel
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Restaurant Sanhok, Hermannstr. 222
20. September – 16:00
Britzer WeinKultur
Konzert unter Reben
Das flotte Duo
Simone und Holger sind ein Garant für gute Laune. Schlager, Songs und Evergreens aus den 50er und 60er Jahren
Eintritt 14 €
Anmeldung: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Koppelweg 70

21. September 16:00
Galerie im Saalbau
nebula
Finissage + Performance von Sunny Pudert.
Karl-Marx-Straße 141

25. September – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag
DJ Bohemiens at work
Weichselstr. 7

26. September – 18:00
Galerie im Saalbau
beyond tongues – Synästhetische Übertragung
Die Installation umfasst Objekte, Foto- und Videoarbeiten, die durch Einflüsse unterschiedlicher Orte geprägt sind.
Karl-Marx-Straße 141
26. September – 18:00
Gutshof Britz – Museum Neukölln
Völkischer Urvater?
200 Jahre Debatten um Jahn und sein Denkmal
Vortrag von Henning Holsten.
Alt-Britz 73
26. September – 19:00
Alte Dorfschule Rudow
Klassikabend mit der Pianistin Konstanze John
zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel.
Alt-Rudow 60
26. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Nuva
Eine Mischung aus Retro-Pop, Jazz und Grooves aus aller Welt.
Weichselstr. 7

27. September – 10:00
Herr Steinle
Hasenheide und Geschichte Neue Welt
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Cafe Blume, Fontanestr. 32
27. / 28. September
Gutshof Britz
11:00-21:00 /11:00-19:00
Apfelfest von Coco­lorus Budenzauber e.V.
Mit regionalen Köstlichkeiten, einer Ausstellung seltener und alter Apfel- und Birnensorten und mittelalterlicher Live-Musik.
Eintritt: 8 / 4 €, Kinder bis 6 Jahre frei
Alt-Britz 73
27. September – 20:00
Peppi Guggenheim
Natalia Rose – Jazz Quartet
Ein zeitgenössisches Jazzquartett unter der Leitung der Gitarristin Natalia Rose aus Bogotá.
Weichselstr. 7

28. September – 11:00
Alte Dorfschule Rudow
Matinee: In 80 Minuten um die Welt
Sam Brothers & Sleep­walkers Station.
Eintritt Musikveranstaltungen: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60

30. September – 16:00
Stadtentwicklungsamt
Wie funktioniert Stadtplanung?
Kiez-Spaziergänge zum Erkunden vom Karl-Marx-Platz über die Außenanlagen des Kinder-und Jugendzentrums Lessinghöhe und dem Vollgut-Areal zum Kinder- und Jugendtreff Blueberry. Am Ende des Spaziergangs gibt es Snacks, Getränke und Zeit zum Reden.
Treffpunkt: Karl-Marx-Platz

4. Oktober – 14:00
Ev. Kirche Rudow
Gemeindesaal
»Benda-Salon«
Wir erinnern zweier Musiker stellvertretend für einen Familienverband, die in Neukölln-Rudow, Potsdam-Nowawes, am Hofe des preußischen Königs Friedrich II. (dem Großen) und dem herzoglichen Hof von Sachsen-Gotha Spuren hinterlassen haben. Dieser Familie entstammten immer wieder bedeutende Musiker und Wissenschaftler, die europaweit bis heute wirken.
Nobuaki Tanaka (Kitasato-Universität, Japan), Dr. Klaus Harer (Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., Potsdam) und Werner Schmidt (Freunde Neuköllns, Berlin) berichten über das Leben und die Geschichte der Familie Benda.
Karten: 6,50 €
Köpenicker Str. 187

5. Oktober – 17:00
Ev. Kirche Rudow
Dorfkirche
Das Prager Streichorchester »Martinů Strings Prague« spielt die die 1. Symphonie in C-Dur von Franz Benda. Anschließend wird das Melodram »Ariadne auf Naxos« aufgeführt.
Karten: 25 €
Weitere Infos und Anmeldung unter www.freunde-neukoellns.de
Köpenicker Str. 187

 

Ausstellungen

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Ab 14. September
Cornelia Parker.
Stolen Thunder (A Storm Gathering)
Kesselhaus
Phoebe Collings-James.
The subtle rules the dense
Maschinenhaus M1
Cihad Caner.
Demonst(e)rating the Untamable Monster
M1 VideoSpace
Erik Schmidt.
The Rise and Fall of Erik Schmidt
Maschinenhaus M2
Am Sudhaus 3

Galerie im Saalbau
bis 21. September
nebula
Der Nebel dient als Metapher für die Unklarheiten und Übergänge, die durch globale Herausforderungen wie Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Konflikte entstehen.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141

Galerie im Körnerpark.
bis 8. Oktober
Die Rückseite des Schatzes
Zur Epistemologie der Wunderkammer.
Schierker Str. 8

Galerie Olga Benario
Bis 31. Oktober
Der zweite Sonntag im September
Gedenken an die Opfer des Faschismus. Eine Ausstellung zur Geschichte des OdF-Tages.
Richardstr. 104

Kunstbrücke am Wildenbruch
Bis 31. Oktober
HOLY SHIT
oder das stille Örtchen
Weigandufer, Ecke Wildenbruchbrücke

Museum Neukölln
bis 28. September
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Alt-Britz 73

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Neuköllnern für Neuköllner