100 Schafe zu Besuch

Schafe mähen mähend das Feld.                                                                                                                   Foto: mr

Anschauungsunterricht auf demTempelhofer Feld

Schafe auf dem Tempelhofer Feld, das ist noch gar nicht so lange her. Bis 1992 grasten sie auf der großen Freifläche unbeirrt vom Lärm der Flugzeuge und hielten das Gras kurz.
Im Oktober waren sie wieder da. Allerdings nur zu Besuch. Auf Einladung des »Allmende Kontor« wanderte der Brandenburger Schäfermeister Knut Kucznik mit einer Herde von rund 100 Schwarzkopfschafen und zwei Hütehunden eine Woche lang über das Feld.
Gut gelaunt und mit Engelsgeduld erzählte er den vielen neugierigen Besuchern, die die Herde umringten, von seiner Arbeit, davon, wie die Tiere in der Natur leben und wie wichtig sie für den Naturschutz sind. Manch ein Kind hatte noch nie ein Schaf aus der Nähe gesehen. Gelegentlich musste er auch den einen oder anderen Besucher, der all zu forsch auf die Schafe zuging, zurückpfeifen, aber die Situation blieb immer entspannt. »Offenbar haben die Leute all ihre Aggressionen am Eingang zurückgelassen«, freute er sich.
Aber der Schäfer war nicht nur gekommen, um die Besucher des Tempelhofer Feldes zu bespaßen. Als Vorsitzender des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg wollte er auch auf die existenziellen Probleme seines Berufsstandes aufmerksam machen, denn die Schäfer stehen mit dem Rücken zur Wand. »Bundesweit existieren noch rund 900 hauptberufliche Schäfereien, davon 76 in Brandenburg«, sagte Kucznik, der in Altlandsberg zu Hause ist und dort mit seinen Schafen mehrere Naturschutzgebiete beweidet.
Die Schäferei ist eine der letzten weitestgehend artgerechten Nutztierhaltungen in Deutschland. »Wir haben Bio praktisch erfunden«, erklärte Kucznik. Außerdem seien Schafe aktive Naturschützer und pflegen unsere Kulturlandschaften. Die Schafe zertrampeln den Boden nicht, sie fressen behutsam den Bewuchs, machen keinen Lärm, sondern höchstens mal »Mäh«, sie düngen den Boden und verbessern die Vielfalt im Rasen, während Maschinen durch ihr Gewicht den Boden verdichten. Die Beweidung von Deichen ist eine schonende und naturnahe Form des Hochwasserschutzes.
Schafe und Ziegen übernehmen also eine wichtige Dienstleistung für die Gesellschaft, aber diese Leistung wird nicht so honoriert, dass dem Schäfer ein auskömmliches Einkommen zur Verfügung steht. Hinzu kommen niedrige Preise für Fleisch und Wolle. »Der Erlös für die Wolle deckt nicht einmal die Kosten der Schur«, sagte Kucznik. Er fordert deshalb eine Förderprämie pro Schaf, um das Überleben der Schäfer zu sichern. Genau dafür gebe es EU-Mittel, die von allen anderen EU-Mitgliedstaaten auch genutzt werden. Im deutschen Agrarministerium stoße der Ruf nach Einführung einer Weideprämie aber bisher auf taube Ohren.
Ob er Einbußen durch die in Brandenburg inzwischen recht große Wolfspopulation habe, wurde der Schäfer immer wieder gefragt. »Jeden Tag«, antwortete er darauf. Es gehe dabei nicht darum, dass Schafe gefressen werden, das habe er bisher verhindern können. Aber der Schutz vor dem Wolf werde immer aufwendiger und teurer. Zwar werde die Anschaffung von speziellen Gattern und von Herdenschutzhunden von der Brandenburgischen Landesregierung bezahlt, das mache aber nur zehn Prozent der Kosten aus. Den Unterhalt der Hunde müssen die Schäfer aus eigener Tasche bezahlen.
Trotz all dieser Widrigkeiten liebt er seine Schafe und ist mit Leib und Seele Schäfer. Ebenso wie viele seiner Berufskollegen und einige wenige Kolleginnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die am letzten Tag dieser Aktion zum Schäferfest aufs Tempelhofer Feld gekommen waren, um über ihre Arbeit zu erzählen.
Mit dabei auch einige Nachwuchsschäfer, junge Leute, die mit Schafen aufgewachsen sind und wissen, worauf sie sich einlassen, die aber trotzdem wild entschlossen sind, die Tradition weiter zu führen.

mr