Termine

Wiederkehrende Veranstaltungen

 Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27

Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17

jeder 2. Freitag im Monat – 20:00
TREFF international
Open Stage für internationalistische Kultur
Zeit für jeden Act: 15 min. Es gibt Essen und Getränke
Eintritt: frei
info@treff-international.de, Tel. 01525 8583830
TREFF international, Reuterstr. 15

Jeden Samstag von 12:00-16:00
Plastikrecycling in Britz
Plastikrecyclingwerkstatt für Interessierte Menschen. Wir zeigen wie nicht mehr benutztes Plastik wiederverwendet werden kann.
Mohriner Allee 71 (hinter dem Grünen Cafe)

Veranstaltungen im Mai

 

30. April – 20:0
Frauen*NachtCafé
Movie Night – Arbeiterklasse im Hinblick auf 1.Mai
Unterrepräsentierte Identitäten im Film.
Mareschstraße 14

1. Mai – 14:00-20:00
Tempelhofer Feld
Kinder- und Familien­fest
mit Fußballturnier, Hüpf­burg, Mitmach-Aktionen, Essen und Getränken, Zaubershow und viel Musik.
Eintritt: frei
Außengelände der Kinderwelt am Feld

3. Mai– 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Damals und Heute am Richardplatz
Die Geschichte der Böhmen und Interessantes über die Gebäude am Richardplatz.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Dorfkirche am Richardplatz

4. Mai – 12:00-17:00
Dritter Hinterhof-Flohmarkt in Rixdorf am Sonntag
Die Mobile Stadtteilarbeit Rixdorf und der Silent Rixdorf Garten laden herzlich zum dritten Hinterhof-Flohmarkt in Rixdorf ein! Zahlreiche Hausgemeinschaften und soziale Initiativen öffnen ihre Höfe und Plätze rund um den Neuköllner Rixdorf-Kiez.
Neben Flohmarktständen in Hinterhöfen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Es gibt Musik, Tombola, Kaffee & Kuchen im Hof der Brüdergemeine, Kinderschminken, Infostände und Solidaritätsaktionen, Mobiler Tauschladen auf dem Richardplatz, Verschenk-Buch-Aktion für Kinder beim Berliner Büchertisch, Flohmärkte und Küfa-Aktionen bei Tante Frizzante, im Brauni Hausprojekt und an weiteren Orten
13:00 Kiezführung „Zuwander*innen in Neukölln“ (Treffpunkt: Schmiede auf dem Richardplatz)
ab 15:00 Kinderflohmarkt auf dem Böhmischen Platz
ab 17:00 Konzert „Zukunft und die Lichter“ auf dem Böhmischen Platz
Alle sind herzlich eingeladen, durch die Höfe zu schlendern, zu tauschen, zu feiern und den Kiez neu zu entdecken.
Weitere Informationen und aktuelle Programmupdates unter: @bunte_ecke_rixdorf (Instagram)
4. Mai – 12:00
Chöre im Körnerpark
Alors on chante
ein vielfältiges Repertoire aus französischer Popmusik, Chansons, Kanons und Renaissance-Stücken.
12:35 Uhr – FröSi
Der inklusive Generationenchor „FröSi“ bringt Deutsche Schlager, aber auch internationale Pop-Klassiker auf die Bühne.
Schierker Str. 8

7. Mai – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 Euro
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln
7. Mai – 19:00
Gedenken. Danken. Wachsam sein.
Abend-Wanderung an Orte des Friedens im Gedenken an 80 Jahre Kriegsende. Jugendliche laden ein zu Stationen lebendigen Erinnerns.
19:00 Böhmischer Gottesacker
Treffpunkt am Tor Karl-Marx-Platz 10
20:00 Magdalenkirche
Gebete, Kerzen und Musik zum hören und singen.
22:00 Philipp-Melanch­thon-Kirche
Musik und Lesungen aus Literatur und Bibel

8. Mai – 19:30
Buchkönigin
Ruth Herzberg liest aus ihrem Roman »Wie man mit einem Mann unglücklich wird«
Eine Geschichte voller Leidenschaft, Obsession, Hingabe, Lust, Wut.
Eintritt 3 € / 5 € für die, die können & wollen
Hobrechtstraße 65

9. Mai – 19:00
Alte Dorfschule Rudow
Regina Vetter – Das zweite Gesicht Schatten auf der Seele
Vernissage
Die Bilder stellen die Frage: Wer bist du und wer bin ich? Was steht hinter der Fassade eines schönen Gesichts?
Alt-Rudow 60
9. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Far East Trio
Ein Trio mit einem unverwechselbaren Klang.
Weichselstr. 7

10. Mai – 11:00-17:00
August-Heyn-Gartenarbeitsschule
Frühlingsfest
Es warten Workshops, ein Frühlingsfeuer, Pflanzen und selbstgemachte Produkte, Leckereien und Getränke.
Eintritt: frei – Spenden sind willkommen.
Fritz-Reuter-Allee 121
10. Mai – 13:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Körnerkiez und Körnerpark
Mit kostenlosem Kaffee auf dem Wochenmarkt »Die dicke Linda«
Karten10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19
10. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Appaloosa
Creative Jazz mit vielfältigen Einflüssen aus Hip-Hop, Trap und madagassischer Musik.
Weichselstr. 7

11. Mai – 11:00
Alte Dorfschule Rudow
Zauberhafter Muttertag
Bunter Zauberspaß für die ganze Familie. Jedes Kind bekommt im Anschluss ein lustiges Luftballontier.
Alt-Rudow 60
11. Mai – 12:00-14:00
Kiezversammlung 44
Selbstorganisierte Kiezversammlung zur Mietenkrise in Nordneukölln.
Sonnenallee 154
11. Mai – 12:00
Chöre im Körnerpark
Travaccord
Neben bekannten Pop-Klassikern singt der Welt-Popchor Lieder aus verschiedenen Kulturen der Welt. Das Repertoire ist vielseitig, mehrsprachig und wird vierstimmig mit viel Rhythmus und ansteckender Freude präsentiert.
12:35 Uhr – SPIRITED
Ein Chor von 28 Sängern aller Altersstufen, unter, der sich hauptsächlich als Jazz- und Popchor versteht, dessen Repertoire sich aber vor allem durch
Vielfältigkeit auszeichnet.
Schierker Str. 8
11. Mai – 16:00
Schloss Britz – Festsaal
Konzert zum Muttertag
mit Andréa Huguenin Botelho und Duda Botelho mit Werken von Clara Schumann, Giovanni Bottesini, Florentine Mulsant u.a.
Eintritt: 15 /10 €
Alt-Britz 73

14. Mai – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Bereits seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz und seinen Menschen Interessierte, um heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben.
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
14. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Indie In Town Acoustic
An acoustic night with Indie in Town!
Weichselstr. 7

15. /22. Mai – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden

16. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
WAP-Duality
Pop-Rock-Musik, verwoben mit experimenteller Musik und Jazz.
Weichselstr. 7

17. Mai – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Schillerkiez und Rollbergviertel
Es geht um die Entstehungsgeschichte beider Kieze und darum, was Horst Buchholz mit dem Schillerkiez und der Hauptmann von Köpenick mit dem Rollbergviertel zu tun hatte.
Karten10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Restaurant Sanhok, Hermannstr.222
17. Mai – 16:00
Schloss Britz – Festsaal
Zeit und Vergänglichkeit in der Literatur
Die Berliner Literaturwissenschaftlerin und Autorin Jutta Rosenkranz trägt Texte aus unterschiedlichen Jahrhunderten vor.
Eintritt: 10 / 7 €
Alt-Britz 73
17. Mai – 20:00
Alte Dorfschule Rudow
Trio Reiber
Volkslieder, Berliner Lieder, Seemannslieder und bekannte alte Schlager.
Alt-Rudow 60
17. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Masterplan B
Hipster Punk.
Weichselstr. 7

18. Mai – 11:00-16:00
Nachbarschaftsflohmarkt Hufeisensiedlung
Alle Bewohner der Siedlung stellen ihre Schätze aus Keller und Speicher in ihre Vorgärten.
In den Vorgärten der gesamten Hufeisensiedlung
18. Mai – 12:00
Chöre im Körnerpark-
Good Vibes
Ein großer, bunter Haufen unterschiedlicher Menschen, die ihre Liebe zur Musik und zum ausgelassenen Singen und Grooven verbindet singen vierstimmig Pop- und Soulsongs von uralt bis aktuell.
12:35 Uhr – ok!choir
Ein gemischter Popchor singt in fünfstimmigen Harmonien, mit Pop-Repertoire und einem Schwerpunkt auf Indie-Musik.
Schierker Str. 8

18. Mai – 15:00-17:15
Neuköllner Zeitreise
Siedlungsbau nach 1945 und die Entstehung des Sportzentrums in Britz.
Treffpunkt: Britzer Damm Ecke Mohriner Allee (Goldesel)
18. Mai – 15:00
Gutshof Britz – Freilichtbühne
Von Klassik bis Pop
Ausflugskonzert der Zentralkapelle Berlin für die ganze Familie
Eintritt: 15 / 7 €
Alt-Britz 73

21. Mai – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Gesprächskreis mit Baustadtrat Jochen Biedermann.
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50

22. Mai – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden
22. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Smorgasbord
musikalische Amuse-gueules
Weichselstr. 7

23. Mai – 20:45
Gutshof
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
Plätze begrenzt! Teilnahme nur mit Anmeldung unter: projekte@schlossbritz.de
Alt-Britz 73
23. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Mary Lee Family Band
Brazilian/Irish, Bluegrass/Country band.
Weichselstr. 7

25. Mai – 11:00-13:00
Alte Dorfschule Rudow
Westernromane – Liebe. Lasso. Leidenschaft.
Schwester Cordula liebt Groschenromane und zeigt uns, wie moderne Westernhelden aussehen.
Alt-Rudow 60
25. Mai – 12:00-15:00
Repair Café am Böhmischen Platz
Dieses Projekt findet an jedem letzten Sonntag im Monat bei Kaffee und Kuchen statt.
Kaspertheater am Böhmischen Platz
25. Mai – 12:00 Uhr –
Chöre im Körnerpark-
Bianca Castafiore
Vierstimmig interpretiert die Liedertafel 70er-Jahre Schlager und populäre Discosongs a capella: „Wir sind Helden“,Howard Carpendale, Roland Kaiser, Manfred Krug und mehr. Wie ihre Namensgeberin, eine Diva aus dem Comic Tim & Struppi, tritt der Chor in bunten Kostümen auf.
12:35 – Evening Rise
Mit jeder Menge Lieblings-Popsongs und ihrer gemeinsamen Freude am Singen zaubern sie schnell eine sympathische und lebendige Atmosphäre.
Schierker Str. 8
25. Mai – 15:00
Gutshof Britz – Kulturstall
Bechstein Next Generation #16 |
Chi Ho Han
Eintritt: 15 /10 €
Alt-Britz 73

29. Mai – 17:00
Gutshof Britz – Kulturstall
Carte blanche
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.
Eintritt: frei
Alt-Britz 73
29. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Jazz Ape
Der Disk-wirbelnde, jazzige Affe ist zurück.
Weichselstr. 7

30.-31. Mai – ab 18:00
Gutshof Britz – Freilichtbühne
Kiezsalon Opening
Der Kiezsalon ist ein Forum für innovative Musik jenseits etablierter Genregrenzen.
Eintritt: 10 €
Tickets unter: tickets.digitalinberlin.de
Alt-Britz 73
30. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Bastian Menz Quartett
Energetische Zustände und mitreißende Grooves.
Weichselstr. 7

31. Mai – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Hasenheide und Geschichte Neue Welt
Mit alten Karten, historischen Bildern und Berichten kehren wir zurück in eine bewegte Zeit.
Karten10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Cafe Blume Fontanestrasse 32
Gutshof Britz
31. Mai – 14:00
650 Jahre Britz
Britzer Agrargeschichte(n)
Treffpunkt: Tor zum Gutshof, Teilnahme nur mit Anmeldung unter: vhsit.berlin.de
Eintritt frei
Alt-Britz 73
31. Mai – 20:00
Alte Dorfschule Rudow
Sidewalk Souls
In kleiner Besetzung mit Gesang, Gitarre, Bass und Cajon feiert die 2021 gegründete Band ihre Liebe zur Musik mit eigenem Soul.
Eintritt: 8/5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
31. Mai – 20:00
Peppi Guggenheim
Prince Gabriel präsentiert Drag & Music
Das Thema des Abends ist: Mayham!
Weichselstr. 7

 

Ausstellungen

Rathaus Neukölln
Bis 21. Mai

The Vicious Circle
Über Jahrtausende und über Kontinente hinweg waren und sind Jüdinnen und Juden Gewalt, Verfolgung und Ermordung ausgesetzt. Heute, 80 Jahre nach dem schlimmsten antijüdischen Verbrechen, das die Welt je gesehen hat, sind Verschwörungstheorien, die dazu geführt haben, wieder in aller Munde. Sie verbreiten sich nicht nur im Internet mit einer rasanten Geschwindigkeit, sondern sind auch auf den Straßen Neuköllns zu finden.
Die Ausstellung nähert sich dem Anti-Semitismus von einer neuen, globalen Perspektive. Während normalerweise immer eine deutsch-zentrierte Sicht eingenommen wird, werden jüdische Gemeinde aus fünf Ländern unterschiedlicher Kulturen gezeigt. Alle fünf Geschichten enden in Pogromen und Gewalt gegen Juden.
Die Ausstellung erzählt die Geschichten von fünf jüdischen Gemeinden: aus Berlin 1938, Bagdad 1941, Kielce (Polen) 1946, Aden (Jemen) 1947 und Israel 2023. Besucher:innen lernen das Alltagsleben in den dortigen jüdischen Gemeinden anhand von Videocollagen kennen. Fünf Originalobjekte bezeugen das friedliche Zusammenleben zwischen den Gemeinden und ihren christlichen oder muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn.
Die fünf Geschichten vereinen sich schließlich in einem gewalttätigen Moment: in fünf Pogromen, verursacht von fünf falschen Propheten, die mit ihren falschen Befreiungsversprechen zu diesen Pogromen aufriefen. Die begleitenden Wandtafeln laden die Besucherdazu ein, sich mit den Hauptverantwortlichen für die jeweiligen Pogrome zu befassen. Zitate aus wichtigen Texten und Reden machen auf wiederkehrende Motive aufmerksam, die den antijüdischen Gewalttaten zugrunde liegen.
Die Ausstellung endet mit einem Aufruf: „Ist es nach 2000 Jahren nicht an der Zeit, den Teufelskreis zu durchbrechen?“
Ab 7. Mai
Niemals wieder – Deutsch-tschechische Wanderausstellung
Dabei sollen vor allem Orte aus der Nachbarschaft aufgezeigt werden, an denen im Alltag vorbeigegangen wird und die doch an das Leid und Elend von Diktatur und Krieg erinnern.
Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83
8:00 – 18:00 (außer Feiertage), Eintritt frei

Galerie im Saalbau
Bis 11. Mai
Gruppenausstellung der Arbeiten aller für den Neuköllner Kunstpreis nominierten Künstler.
Ab 17. Mai
taking space is a feminist act
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141

Gutshof Britz – Schloss Britz
bis 1. Juni
Sonderausstellung – Die ganze Zeit
Mit dem Phänomen Zeit im 19. und 21. Jahrhundert setzen sich zehn zeitgenössische Künstler:innen auseinander.
Alt-Britz 73

Galerie im Körnerpark
bis 11. Juni
Juan Pablo Macías – Tiempo Muerto
Die Ausstellung präsentiert erstmals alle bisherigen Ausgaben der Zeitschrift TIEMPO MUERTO (Tote Zeit) mit begleitenden Videos.
Schierker Str. 8

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
bis 1. Juni
Alfredo Jaar. The End of the World
ortsspezifische Installation, die sich mit dem gegenwärtigen Zustand der Welt beschäftigt. 
bis 6. Juli
Caught in a Landslide
Gruppenausstellung von internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.
bis 27. Juli
Aslan Goisum. Suspect
Aslan Goisums erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland mit bildbasierten Arbeiten in Fotografie, Video und Skulpturen.
Am Sudhaus 3

Museum Neukölln
bis 28. September
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Alt-Britz 73

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Neuköllnern für Neuköllner