Entspannt beim Elsken

Humorig-kulinarische Verbindung zweier Neuköllner Ufer

Die Elsenbrücke über die Spree steht derzeit und wohl auch noch länger für absoluten Verkehrsstress. Extensive Bauarbeiten und dann auch noch die Eröffnung des vorerst letzten Bauabschnitts der A100 sorgen täglich für Chaos und Frust. Doch am südlichen Ende der Elsenstraße, bei uns in Neukölln, gibt es auch eine Brücke – und da herrschen nachgerade idyllische Verhältnisse.

KULTIGE Kalk-Collagen am Kanal. Foto: hlb

Der Elsensteg ist fast 120 Jahre alt und verbindet als Fußgängerbrücke das Kiehl- mit dem verkehrsberuhigten Weigandufer des Neuköllner Schifffahrtskanals.
Der fußballfeldgroße Wildenbruchplatz lädt dort mit Rasen, schattigen Bäumen und biotop­artigen, insektenfreundlichen Blühwiesen zum Chillen und Spielen – ob mit Kindern, (anzuleinenden!) Hunden oder Tischtennispartnern. Einen schönen Blick in den Park bietet das Restaurant »Simran« am Kanalende der Inn­straße, das täglich außer montags von 12 bis 23 Uhr ein sehr breites und recht günstiges Angebot indischer Köstlichkeiten bereithält.
Gleich nebenan gilt es unbedingt, das Schaufenster des holländischen Künstlers Niels Kalk zu bestaunen. Kalk ist Illustrator, Character-Designer, gestaltet Plattencover, zeigt hier aber vor allem kleine Kunstwerke, zumeist Collagen und Mini-Installationen, die mal surreal, mal absurd, aber stets witzig und schwarzhumorig sind. Verdrehte Proportionen oder vertauschte Körperteile sorgen für manchen Lacher, zu sehen auch auf www.nielskalk.com.
Im nüchternen »Neukauf«-Supermarkt-Betongebäude auf der anderen Seite des Stegs bietet das helle, freundliche »Café Elsken« ab morgens um 10 Uhr (außer montags) kreative Frühstücke, fantasievolle Veggie-Bowls und -Eintöpfe, Kuchen und natürlich guten Kaffee und andere Drinks. Gleich um die Ecke ist eine Filiale der Schnellimbiss- beziehungsweise BBQ-Express-Kette »Mmaah«, wo gewohnt herzhaft und crispy koreanisch gebrutzelt wird. Der Blick ein paar Meter weiter aufs Metallver- und Blechbearbeitungsunternehmen »ABEX Stahlbau« erzeugt ein weiteres Lächeln: Nicht weil hier Stadtmöbel aller Art gefertigt werden, sondern weil dies offenbar mit spiritueller, positiver Einstellung passiert. »Glücklichsein – einfach – aufrichtig – strebsam« prangt es groß von einem Schild über einem Blumenstock am Firmenzaun.

Stadtmöbel zum glücklich sein.    Foto: hlb

Dann lasst uns mal glücklich und zufrieden sein mit Elsken, dem kleinen Steg mit seinem hübschen Kanalblick und seinen unaufgeregten Nachbarn.

hlb