Meze und Raki am langen Tisch

Nicht nur Frühstückshaus: »Uzun Masa«

»Uzun Masa« (in deutsch: Langer Tisch) ist nicht nur ein »Frühstückshaus«, wie es so viele und augenscheinlich immer noch mehr im Kiez gibt, es funktioniert auch als eine moderne Art Meyhane-Lokal. Meyhane, eigentlich persisch für »Weinhaus«, meint eine Taverne, wo es Alkohol zum Essen – oder umgekehrt – gibt.

GLEICH wird aufgetischt im »Uzun Masa«.   Foto: hlb

Auf der Sanderstraße nahe des Kottbusser Damms, zwischen der noch neue Inhaber suchenden Bar »Alphonse« und einer sich androhenden Smash-Burger-Ketten-Filiale, ist das »Uzun Masa« aber ebenso Meyhane wie ein schickes Restaurant, und das von morgens bis gerade auch am Abend. Hier werden, wie im in der letzten Ausgabe beschriebenen »Mezos«, Mezze serviert – und es wird die »Tradition, gesund zu essen« gepflegt (die durchaus ölig sein kann), und das in stilvoll detailreicher und freundlich illuminierter Einrichtung mit Backsteinwänden, vielen Blumen, runden Deckenspiegeln und rankenden (Kunst-)Planzen.
Der lange Tisch mit mindestens 12 Plätzen lässt sich hinten vor der Birkenstammwand erstellen. In lockerer, aber professioneller Atmosphäre hat der Familienbetrieb seit Ende Mai viele kleine hausgemachte, wenn auch im Vergleich zum »Mezos« etwas standardmäßigere Gerichte im Angebot: Börek, gefüllte Weinblätter aus Izmir, gebratene Leber, Garnelen-Pfanne, Ofenkäse, Grillgemüse oder Hummus mit Fried-Pastırma-Schinken sowie Wassergebäck. Und auch hier locken mit Hack oder Spinat gefüllte Bulgurbällchen, wie auch beide Lokale einen markisengeschützten, schlicht urbanen Außenbereich haben. Dort zu einem Tee aus der Kupferkanne das Geschehen genießen, oder doch zu Wein oder Raki, Bier oder Alkoholfreiem, so asphaltrau und doch entspannt und lecker kann der Spätsommer im Kiez sein.

hlb
Uzun Masa, Sanderstr. 1 Mo – Do 8 – 22, Fr – So 8 – 24 Uhr,
Instagram: uzunmasa.berlin