Der Blick in die Sterne

Kurzer Rückblick: Meine Frau überraschte mich zu meinem Geburtstag mit einem außergewöhnlichen Geschenk. Dieses Jahr war das Präsent eine Session mit einer Wahrsagerin aus Marzahn. Ich fragte diese schamlos, ob sie, statt mir die Zukunft vorherzusagen, nicht für die Leser von Kiez & Kneipe ein Jahreshoroskop erstellen könnte. Sie war begeistert und hier ist es:
Das ultimative Jahreshoroskop Teil II für die Leser von Kiez und Kneipe:
Schütze: 23. November bis 21. Dezember

Auch der Taurus wird dieses Jahr eine Herausforderung für den politisch aktiven Schützen. Sie wissen viel, allzu oft alles besser. Dozieren über Dinge, die andere vielleicht nicht wissen wollen. Da sie sehr weltoffen sind, ist es ratsam, ihr geistiges Eigentum vor Räubern und Betrügern zu schützen. Ihre beste Zeit ist in diesem Jahr von Januar bis Mai, dann von Juni bis Dezember. Da steht Jupiter in den Zwillingen. Am besten gestalten Sie einen besonderen Tag besonders besonders. Vorschlag: Dienstag.
Steinbock: 22. Dezember bis 20. Januar
Ehrgeizig wie immer lässt der Steinbock seine Unnahbarkeit wirken. Furchtlosigkeit und Ausdauer sind die typischen Eigenschaften dieses Sternzeichens gegenüber seinen Fressfeinden. Weil Saturn Ihnen zur Seite steht sowie mit Jupiters Unterstützung werden Sie am Ende des Jahres zu 33 Prozent Wahrscheinlichkeit eine bessere Position im Beruf, mehr Geld und deutlich mehr Anerkennung bei Ihren Mitmenschen haben. Doch erst im Urlaub im schroffen und felsigen Terrain in den Höhenlagen der Alpen zwischen Wald- und Eisgrenze findet der Steinbock Entspannung und Ruhe. Glückstag ist der arbeitsfreie 1. Mai mit dem geliebten Brückentag.
Wassermann: 21. Januar bis 19. Februar
Der Wassermann leidet in diesem Jahr wie Brandenburg an akutem Wassermangel. Darum sind Trinkgelage an Seen eine gute therapeutische Maßnahme, um Defizite auszugleichen. Affären, die wie Waldbrände wirken, sind zudem eine gelungene Abwechslung für ihren trockenen Humor. Zögern sie nicht, aktiv zu werden. Nachbarn und Arbeitskollegen reagieren auf ihre farblose, klare, kühle sowie geruchlich und geschmacklich einwandfreie Ausstrahlung. Ein heißer Tipp: In diesem Jahr am Himmelfahrtstag das Fahrrad im Keller lassen.
Fische: 20. Februar bis 20. März
Gutgläubig und phantasievoll – aber Vorsicht! In diesem Jahr sind sie ein Magnet für dubiose Gewinnspiele und für Telefonbetrüger. Der Fisch als beeinflussbarer fröhlicher Mensch sollte daher vorrausschauend sein Kapital in Fischkonserven und den Erhalt unserer Meere investieren. Wenn dann irgendwann Kapitän Iglu bei ihnen anruft und eine Walrede hält, wird das Jahr für immer in stolzer Erinnerung bleiben. Der 22. August, der Weltfischtag, eignet sich phantastisch, die Haarkur gegen Schuppen zu beginnen.