Bestehende Nachbarschaftsangebote dauerhaft erhalten
In Rixdorf haben sich elf Vereine und Einrichtungen im »Verband für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf e.V.« zusammengeschlossen, um ein dezentrales Stadtteilzentrum aufzubauen und die Stadtteilarbeit zu organisieren. Weil es nach Ende des Quartiersmanagements (QM) kein Stadtteilzentrum im Kiez geben wird, hat das Bündnis eine Nachfolgestruktur entwickelt, die es in Berlin so noch nicht gibt.

In Rixdorf gibt es inzwischen einige Nachbarschaftsorte, die mit und ohne Unterstützung des Quartiersmanagements in den letzten zwanzig Jahren aufgebaut wurden und dort nicht mehr wegzudenken sind. Das QM unterstützt nicht nur finanziell, sondern agiert auch als Bindeglied für alle, die in der Nachbarschaft aktiv sind. Das Quartiersmanagement ist allerdings ein befristetes Verfahren, das am 31.12.2027 endet. Die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten sind daher zeitlich begrenzt. Eine Nachfolgestruktur im Sinne eines Stadtteilzentrums kann aus finanziellen und räumlichen Gründen nicht umgesetzt werden. Seit fast zehn Jahren wird deshalb an einer Idee gestrickt, wie all die aufgebauten Strukturen dem Kiez langfristig erhalten bleiben.
In einem intensiven Prozess mit externer Begleitung ist 2023 der »Verband für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf« entstanden. Die Mitglieder prägen mit ihren jeweiligen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten tagtäglich die Kiezkultur und sind bereits vielen unterschiedlichen Communities in Rixdorf bekannt. Ziel ist, auf den Profilen der elf Einrichtungen und Vereine aufzubauen und ein dezentrales Stadtteilzentrum entstehen zu lassen, das an mehreren Standorten zugleich Angebote für die Nachbarschaft umsetzt. Sukzessive sollen die Funktionen eines klassischen Stadtteilzentrums durch den Verband übernommen werden, um langfristig eine Finanzierung aus dem entsprechenden Förderprogramm zu erhalten. Angebote, die derzeit noch vom QM finanziert werden, sollen dadurch dauerhaft dem Kiez zur Verfügung stehen. Dank der gemeinsamen Dachstruktur entstehen zusätzliche Synergien: Angebote können aufeinander abgestimmt, Versorgungslücken identifiziert und geschlossen werden, Verweisberatungen werden vereinfacht und gemeinsame Veranstaltungen leichter umsetzbar.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, folgt dem Verband auf Instagram oder über die Website: www.rixdorf.berlin
Hannes Zwick