Korkenmann
Die Korkenfigur ist fast eine richtige Gliederpuppe. Es brauchte dafür 14 Wein- und einen Sektkorken, eine dünne Ahle, 4 Nägel, einen Seitenschneider, 2mm starken Aluminiumdraht, ein scharfes Messer und Lust zu Pfriemeln.
Alle »Glieder«-Korken werden mit der Ahle mittig durchbohrt. Durch dieses Loch wird dann der Aludraht geschoben, der so die Korkensegmente miteinander verbindet. Durch Anschrägen einiger Korkenenden und mittels des leicht biegsamen Aludrahtes werden sowohl der Kopf, als auch die Arm- und Beinelemente dreh- und biegbar. Die Hände und Füße sind extra zugeschnitten (s.Bild) und sind auch auf den Alu-Draht gesteckt. Nur die Korken des Oberkörpers sind, der Steifigkeit wegen, noch extra mittels der Nägel fixiert.
Fragen? rolf(ät)kuk-nk.de