Von Angstgegnern und Auswärtssiegen

»Tasmania« ist in die neue Saison gestartet

In der vergangenen Ausgabe war ja bereits darauf hingewiesen worden, dass es im Startprogramm des »SV Tasmania« in der neuen Saison der NOFV-Oberliga Nord angesichts der ersten beiden schweren Aufgaben im heimischen »Werner-Seelenbinder-Sportpark« besonders darauf ankommen sollte, auswärts in Rathenow und bei »SD Croatia« möglichst viel mitzunehmen. Das sollte den Neuköllnern auch gelingen, und zwar sogar in voller Punktzahl.

Tasmania (rot) setzt sich bei Croatia durch.   Foto: Hagen Nickelé«

Dabei war nach dem personellen Umbruch im Sommer längst noch nicht alles »Gold«, aber gerade zu Beginn zählen natürlich die Dreier besonders, um das Selbstvertrauen individuell und im Team zu stärken. Die verdiente 1:0-Führung bei »Optik Rathenow« zum Auftakt geriet dabei nach dem Seitenwechsel nochmal gewaltig in Gefahr – und trotz des deutlichen 5:2-Siegs bei Aufsteiger Croatia stand auch diese Partie zwischenzeitlich auf Messers Schneide. Denn hier hatte Tasmania zunächst ebenso verdient geführt, vor der Pause aber etwas nachlässig noch den Ausgleich kassiert – im zweiten Durchgang ebneten dann erst ein Eigentor und ein Elfmeter den Weg zum deutlichen Erfolg. Zwischen diesen erwähnten Spielen aber war die Mannschaft des »FC Hansa Rostock II« ihrem Ruf als »Angstgegner« der Neuköllner einmal mehr gerecht geworden: Zwar gab es genug Chancen vor allem nach dem Rückstand in der zweiten Halbzeit, das Tor der Rostocker Reserve blieb aber wie vernagelt. Das 0:1 war so die achte Niederlage im achten Duell mit den Hanseaten – und auch gegen »Lichtenberg 47« war die Bilanz zuletzt nicht viel besser. Zuletzt hatte Tas die 47er 2007 besiegt, danach gab es in acht Punktspielen (nur) ein Unentschieden und sieben Niederlagen. Der Vizemeister der beiden Vorsaisons gastierte am letzten Tag des Monats August in Neukölln – und hatte bis zu diesem Zeitpunkt schon wieder alle drei Saisonspiele gewonnen. Gerade noch rechtzeitig zum Redaktionsschluss stand dann das Ergebnis fest: 2:1.
Im September finden die beiden Heimspiele der Blau-Weiß-Roten innerhalb von fünf Tagen statt: Dann geht es an der Oderstraße gegen Aufsteiger »Union Klosterfelde« (14.09., 14 Uhr) sowie den »Berliner AK« (19.09., 19.30 Uhr). Und »am Horizont« winkt bereits das Traditionsduell gegen »Tennis Borussia« – am Vorabend des 3. Oktober {19.30 Uhr), stimmungsvoll bei Flutlicht.

Hagen Nickelé