Petras Tagebuch

Nie wieder fliegen

Ich plante, mit zwei Freundinnen nach Paris zu fliegen und von dort mit der Bahn in die Normandie zu reisen. Da wir mit Handgepäck reisen wollten, setzte ich mich frühzeitig mit den Regeln für Handgepäck auseinander. Da wurde alles vorgeschrieben: Die Größe des Koffers, der Transport von Hygieneartikeln, die Anzahl der Feuerzeuge. Es nahm kein Ende. Einen passenden Koffer lieh ich mir aus, ebenso sämtliche durchsichtigen Döschen, die allesamt in einem durchsichtigen Behältnis verstaut wurden.
Der Flug, der 9 Uhr ab BER ging, hatte für mich zur Folge, dass mein Wecker bereits um 4 Uhr klingelte, damit ich um 6 Uhr am Alexanderplatz meine Freundin treffen konnte, mit der ich gemeinsam zum Flughafen fuhr. Dort angekommen kannten wir uns schnell aus. Der Umgang mit den Automaten für das Einchecken bereitete keine Probleme.
Dann durch die Sicherheitskontrolle, und ich hatte etwas falsch gemacht. In meiner Tasche fand die Kontrolle zwei Feuerzeuge. Das war nicht gestattet. Ich musste mich von einem Feuerzeug trennen. Ich bin bekennend abhängig von Nikotin. Ich war mit dem zweiten Feuerzeug doch nur vorsichtig. Ohne Vorrat reisen ist mir unheimlich. Was konnte nur alles passieren: Wir kommen in der Normandie an, ich möchte eine Zigarette rauchen und habe kein Feuerzeug.
In Paris mussten wir unseren Zug erreichen. Wir waren 40 Sekunden zu spät. Der Zug war weg.
Als wir am Ziel ankamen, war es 19 Uhr. Nach 15 Stunden erreichten wir den Ort. Mit dem Zug hätte ich die Strecke in zehn Stunden geschafft. Ich hätte alles was ich wollte mitnehmen können und hätte ein schönes Buch lesen können.
Ich werde nie wieder fliegen.