Ein Haus wird verhökert

Immobilienhandel im Jahre 2014

Früher redeten die Bewohner der Emser Straße über Messerstechereien, Schießereien, Überfälle und über die arbeitende Bevölkerung im horizontalen Gewerbe. Das gibt es zwar alles noch, aber nicht mehr so viel wie früher. Das neue, heute beherrschende Thema vor den Cafés und Tabakläden ist: was tun, wenn das Haus, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, verkauft wird? Da werden dann Tipps gegeben, der Betroffene erntet einen mitleidigen Blick, der sagen will: »Schon wieder ein Haus, den hat’s also auch erwischt.«
So auch das Haus in der Emser Straße 46. Die Familie Aust wohnt hier seit 19 Jahren. Zuerst hatte Jochen Aust eine Wohnung. Als die Familie wuchs und das Einkommen es zuließ, mietete er die freigewordene benachbarte Wohnung mit Außenklo hinzu, machte einen Durchbruch und hatte nach vielen Renovierungsarbeiten eine repräsentative Behausung. Das alles war mit dem Hauseigentümer Günter Klausch abgesprochen, der zwar schon in die Jahre gekommen war, aber wusste, was er tat. »Wenn Sie nicht selbst kündigen, werden Sie so lange in der Wohnung wohnen, bis Sie mit den Füßen zuerst herausgetragen werden«, versprach der Vermieter.
Es kam, wie es kommen musste. Der Vermieter starb, seine Tochter erbte das Haus. Da ihr Interesse an dem Haus nicht besonders ausgeprägt war, übergab sie alles der Hausverwaltung Köbe. Roland Köbe ist nicht nur Hausverwalter, sondern auch Steuerberater und Immobilienmakler. Seither wurden keine leer stehenden Wohnungen neu vermietet.

klauschGünter Klausch rotiert.                           Foto: fh

Vier Jahre später gelang es dem kühl kalkulierenden Geschäftsmann, die Hauseigentümerin vom Hausverkauf zu überzeugen. Käufer ist eine Firma namens »SHG«. Genaues weiß keiner über die Firma, die »Berliner Mietergemeinschaft« vermutet aber, dass sich dahinter das Unternehmen »Stonehedge« verbirgt, das durch sein aggressives Verhalten beim Verkauf von Immobilien auffällt.
Nachdem Architekten die Austsche Wohnung vermessen wollten, konnte Tatjana Aust auf dem Grundriss den Vermerk »Abgeschlossenheitsbescheinigung« erkennen. Das wunderte die Familie, denn die sei bei Wohnungen mit Außenklo nicht möglich. Ohne diese Bescheinigung wiederum ist der Verkauf einer Wohnung nicht möglich. Das gibt ihnen Anlass zur Hoffnung, aber die Angst vor Schikanen bleibt.
Etwas Neues muss sich in diesem Haus der Fliesenleger einfallen lassen, der seine Fliesen im Schuppen im Hof lagert, denn der wird bald abgerissen.
Familie Aust besucht nun regelmäßig den »St. Jacobi II Friedhof«, auf dem Günter Klausch seine letzte Ruhe fand. Dort schüttet sie ihr Herz aus. Wenn er die Entwicklung in seinem Haus mitbekäme, er würde sich im Grab umdrehen. 

ro