Hilfe für Jungs macht Mut

Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und Männer kommt zur Sprache

Der Flyer enthält eine bebilderte Geschichte. Ein Junge ist bedrückt. »Hey Green, was ist denn los«, fragen seine Freunde. »Wir sind Kumpels, Du kannst es uns doch sagen.« »Ihr kennt doch diesen Typen, wo alle hingehen.« »Den mit der Playstation, total nett.« »Letztens wollte er Nacktfotos von mir machen.« »Was.« Schließlich wird der Junge wieder fröhlich. »Meine Eltern sind mit mir zu den »berliner jungs« gegangen. Ich kann jetzt richtig gut STOPP sagen und weiß, wo ich Hilfe bekomme und wie ich mich besser schützen kann.«


Sexualisierte Gewalt hat viele Ausprägungen und macht vor Jungen und Männern nicht halt. Es fällt oftmals schwer, darüber zu reden. Der Verein »HILFE-FÜR-JUNGS e.V.« kümmert sich um diese Problematik. Die beiden Projekte heißen »berliner jungs« und »MUT«. Es geht zum einen um präventiven Schutz durch aktive Informationen und zum anderen um Beratung traumatisierter Jungen und Männern. Hilfe für Jungs macht Mut weiterlesen

Kiezgespräch

Enspannt und kontrolliert

KuK: Welche Themen bewegen dich in deinem Kiez?
Nicklas: Mich beschäftigen tatsächlich im Moment die positiven Aspekte der aktuellen Lage, wegen Corona, am meisten. Die ganze Geschichte löst bei mir ein Gefühl der Entspannung aus, auch wenn das vielleicht »falsch« ist. Ja, ich habe im Moment keine Arbeit, aber mache Kram, auf den ich Bock habe. Ich kann mich draußen viel entspannter bewegen, weil weniger los ist auf den Straßen, man fragt sich zweimal, ob man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, allein schon aus hygienischen Überlegungen. Kiezgespräch weiterlesen

Basteln mit Rolf

Bücherboard aus Büchern

Viele entdecken im Lockdown wieder das Lesen. Aber nicht jedes Buch ist sammelnswert. Mein Vorschlag: die als Bücherboard recyceln. Benötigt wird ein Cuttermesser, ein Metall­lineal, eine Heißklebepistole, eine Holzleiste, ein Bleistift, eine Bohrmaschine und natürlich auch Lust zum Pfriemeln.
Zur Montage brauchen wir noch einen Holz- oder Steinbohrer, einen Dübel, eine Stockschraube mit Schlüsselfläche und passendem Schraubschlüssel, eine Mutter sowie eine Unterlegscheibe. Stockschrauben (gibt es einzeln im Baumarkt) haben ein Holz- und ein metrisches Gewinde.

Die Herstellung meines Einbuchboards ist exem­plarisch und gilt auch für größere Modelle (Bild1). Basteln mit Rolf weiterlesen

Frühjahrsputz gegen die Tatenlosigkeit

»Tasmania« renoviert im Werner-Seelenbinder-Sportpark

Im Berliner Amateurfußball ruht aufgrund der Coronavirus-Pandemie nach wie vor das Spielgerät – und somit auch der Saisonverlauf bei den Aktiven. Anders als die Profis von »Hertha« und »Union«, die mit einer Ausnahmegenehmigung das Mannschaftstraining unter bestimmten Auflagen durchführen dürfen, müssen die Spielerinnen und Spieler der knapp 400 Amateurvereine in der Hauptstadt weiterhin aussetzen. Die Lockerung der Maßnahmen zum 21. April betrafen zwar auch die Öffnung der Sportanlagen, für Mannschaftssportarten gilt diese jedoch ausdrücklich und vernünftigerweise nicht.

 

SV Tasmania versucht, die anhaltende Unterbrechung des Ligabetriebs so gut wie möglich zu nutzen.   Foto: Hagen Nickelé

Der »Berliner Fußball-Verband« (BFV) ringt unterdessen gemeinsam mit den anderen Landesverbänden des »Deutschen Fußball-Bunds« (DFB) um eine Lösung, wie auf möglichst konforme Weise die unterbrochene Spielzeit zu einem sportlichen, aber dabei auch rechtssicheren Ende gebracht werden kann. Eine Entscheidung diesbezüglich wurde für Ende April (nach Redaktionsschluss) in Aussicht gestellt. Frühjahrsputz gegen die Tatenlosigkeit weiterlesen

Petras Tagebuch

Maskerade

Aktuell scheiden sich die Geister am Tragen eines Mund-und Nasenschutzes. Die Träger eines solchen beschweren sich über die Nachlässigkeit der Mitbürger, die sich verweigern, heben aber mal schnell den Schutz ab, um in ein Brötchen zu beißen oder an einer Zigarette zu ziehen oder eine Limonade zu trinken. Ist ja auch alles nicht verwerflich. Brillenträger leiden ganz besonders unter dem Tragen der Schutzmasken. Mit beschlagenen Gläsern tasten sie sich durch die Straßen und geben ein trauriges Bild ab. Manche Maskenträger haben für sich die Abstandsregelung für erledigt erklärt und verhalten sich so, als gäbe es keine der Situation entsprechenden Regeln. Petras Tagebuch weiterlesen

Kiez und Corona

Nur weiter mutig bleiben. Foto: mr

Politikerbefragung zur Notsituation

Die Kiez und Kneipe befragte Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) zur aktuellen Situation in Neukölln.
Als Verantwortlicher für das Ordnungsamt und die Wirtschaftsförderung ist Martin Hikel dafür zuständig, dass die wegen der Pandemie erlassenen Regeln eingehalten werden und dass diejenigen, die auf Grund dieser Einschränkungen ihr Einkommen als Geschäftsinhaber, Gastronomen oder Künstler verloren haben, auf Hilfe hoffen können.
Die Idee eines zeitlich begrenzten bedingungslosen Grundeinkommens findet er zwar charmant, aber »wir können uns dazu keine langen Debatten leisten, sondern es geht jetzt darum, so schnell wie nur möglich allen zu helfen, deren berufliche Existenz auf dem Spiel steht, die vielleicht nicht wissen, mit welchem Geld sie in zwei Wochen einkaufen gehen können. Und das geht am schnellsten, wenn man die Instrumente nimmt, die da sind: Soforthilfen für Kleinunternehmer und Selbstständige, Kurzarbeit für die hunderttausende Menschen, die gerade nicht arbeiten können oder eben die Kredite für Clubs und größere Gewerbe. Das kommt schneller bei den Menschen an, als ein Grundeinkommen.« Möglicherweise müsse bei den Hilfen auch nachgebessert werden, denn »67 Prozent des Nettoeinkommens sind für Alleinerziehende, die eh schon wenig haben, verdammt knapp.« Kiez und Corona weiterlesen

Nerven bewahren

In der Zeit, in der wir gerade leben, merken wir, dass die Decke der Zivilisation sehr dünn ist. Getragen von sozialen Abfederungen haben wir immer gut gelebt. Es gab immer noch Jobs, aber nicht für jeden. Und wenn gar nichts mehr ging, war eine Grundversorgung da.
Das gibt es immer noch, aber die Stimmung ist eine andere. Jobs fallen massenweise weg, Menschen sitzen zu Hause herum. Häusliche Gewalt nimmt zu. Klar, die gewohnten Tagesabläufe sind geändert, die Familien drängen sich auf engem Raum zusammen.
Auf den Straßen spucken manche Menschen andere an, aber die meisten halten den Kopf gesenkt und springen zur Seite, wenn jemand zu nahe kommt.
Ich empfinde, dass wir uns einfach an die Ausnahmesituation anpassen sollten, wir werden auch bald – es kann noch ein wenig dauern – wieder andere Zeiten erleben. Und dann müssen wir unsere Demokratie zurückholen.

Petra Roß

Bezirksbürgermeister Hikel im Gespräch

Interview mit Martin Hikel über geplante Hilfsmaßnahmen und den Status Quo in Zeiten von COVID-19

Foto: mr

KuK: Wie kann die Wirtschaftsförderung Gewerbetreibende und freischaffende Künstler, die durch die Schließung ihrer Geschäfte oder durch den Ausfall von Gagen in finanzielle Not geraten, unterstützen?
Hikel: Die Wirtschaftsförderung sammelt und strukturiert alle Informationen auf ihrer Homepage und ist auch telefonisch erreichbar. Da geht es um Beratung zu Strategien, um Kurzarbeit, Soforthilfen und vieles mehr.
Unser Projekt »lokale Ökonomie« berät Gewerbetreibende und Selbstständige in »Webinaren«, weil wir zurzeit natürlich keine persönliche Beratung machen können. Wir haben das gesamte Angebot auf Online-Möglichkeiten umstrukturiert, und das wird auch gut angenommen.

KuK: An wen können sich in Not geratene Gewerbetreibende und Soloselbständige wenden?
Hikel: Die erste Stelle ist wie gesagt unsere Wirtschaftsförderung beim Bezirksamt und die Beratungsangebote des Projektes »Lokale Ökonomie« dort – das findet sich alles unter www.unternehmen-neukoelln.net. Unser Team der Lokalen Ökonomie macht übrigens die Beratung auch auf Arabisch. Bezirksbürgermeister Hikel im Gespräch weiterlesen

Gesundheitsstadtrat informiert über die  aktuelle Situation in Neukölln

Interview mit Falko Liecke

Foto: Bezirksamt Neukölln von Berlin

KuK: An wen können sich Neuköllner wenden, wenn sie befürchten infiziert zu sein?
Liecke: Das für die bundesweite Infektionsüberwachung zuständige Robert-Koch-Institut (RKI) hat klare Kriterien definiert, wann ein Test auf das sogenannte Coronavirus (SARS-CoV-2) erforderlich ist. Erstens muss ein enger Kontakt zu einer positiv getesteten Person bestanden haben. Enger Kontakt bedeutet, mindestens 15 Minuten in unmittelbarer Entfernung, also unter 1,5 Metern. In diesen 15 Minuten muss es durch ein Gespräch oder Husten und Niesen auch zu einer möglichen Übertragung von Tröpfchen gekommen sein. Ansonsten erreicht das Virus keine ansteckende Konzentration beim Empfänger. Einfach nur in der U-Bahn neben jemanden gesessen zu haben, macht eine Infektion also sehr unwahrscheinlich, soweit derjenige nicht hustend oder niesend unterwegs war. Statt eines unmittelbaren Kontaktes kommt auch ein Aufenthalt in offiziellen Risikogebieten für eine Indikation zum Testen in Frage. Das spielt aber gerade hier in Berlin zunehmend keine Rolle mehr. Gesundheitsstadtrat informiert über die  aktuelle Situation in Neukölln weiterlesen

Jugendamt Neukölln gut aufgestellt

Hoffentlich kommt keine Ansteckung dazwischen

Im Jugendamt Neukölln wurde schnell auf die Krisensituation durch Corona reagiert. Das zeigt sich im Team für Kinderschutz. Dort wird in zwei Schichten gearbeitet. Wie in den anderen Abteilungen auch, gibt es zusätzlich eine Telefonansage und Emailadressen für Nachfragen. »Es ist ein gutes System. Wir werden erreicht und haben den Kontakt zu anderen Teams. Am Wochenende gibt es weiterhin den Notdienst. Es ist immer jemand da«, sagt  eine mitarbeitende Person.
Verharmlost wird angesichts des Ernstes der allgemeinen Situation allerdings nichts. Das Jugendamt kooperiere mit freien Trägern, die ihre Arbeit zum Schutz ihrer Mitarbeiter eingeschränkt hätten. Ambulante Dienste würden von Familien teilweise nicht mehr in die Wohnung gelassen, da diese »Corona ins Haus bringen« könnten. Insgesamt sei die aufsuchende Betreuungsarbeit eingeschränkt. Jugendamt Neukölln gut aufgestellt weiterlesen

Neuköllner Gewerbetreibende melden sich zu Wort

Kommentare zur Coronakrise

Pequod Buchhandlung

Alvaro, Inhaber der Pequod Buchhandlung, sagt zur Situation in Spanien und Deutschland: »Meine Buchhandlung habe ich bereits vor den neuen Maßnahmen geschlossen. Das, was in Spanien läuft, kann in Berlin auch passieren. Es werden spannende Wochen, dort wie hier. In Spanien trifft es die ländlichen Regionen und Kleinstädte nicht so hart. Meine Eltern leben in Almansa, einer Stadt nicht viel größer als der Schillerkiez. Ihnen geht es gut, auch wenn eine Ausgangssperre nervig werden kann. In Madrid wird es dramatisch. Dort ist das Epizentrum von Corona. Meinen Freunden geht es gut, sie richten sich mit der Ausgangssperre ein, hoffentlich bleiben sie gesund. Ich begrüße die Maßnahmen, die in Deutschland für Social Distancing vorgeschrieben sind.« Neuköllner Gewerbetreibende melden sich zu Wort weiterlesen

Investoren werden in die soziale Pflicht genommen

»Neuköllner Modell« für kiezverträglichen Wohnungsbau

In Neukölln, wie überall in Berlin, sind preiswerte Wohnungen Mangelware. Wo immer möglich werden Hinterhöfe bebaut und Baulücken geschlossen, also nachverdichtet, auch in den Milieuschutzgebieten des Bezirks.

Jochen Biedermann und Christopher Dathe.    Foto: bs

Dies verpflichtete Investoren bisher zu keinerlei sozialen Gegenleistungen. Im Klartext: keine 30 Prozent Sozialwohnungen oder Schaffung von zum Beispiel Kitaplätzen. Grund: in Milieuschutzgebieten wird der Bestand geschützt, jedoch nicht der Neubau. Investoren werden in die soziale Pflicht genommen weiterlesen

#Danke!

#Tempelhofer Feld

Wir danken allen Gästen des Tempelhofer Feldes, die sich entsprechend der derzeitigen Vorgaben zum Schutz von uns allen verhalten! Wir danken der »Grün Berlin«, der Polizei, der VISAG, den Dussfrauen und -männern, die die Nerven behalten und uneinsichtige Gäste ermahnen, sich an die zur Zeit notwendigen Verhaltensregeln zu halten, die uns allen nicht gefallen!
Wir gehen davon aus, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam überstehen und wir uns alle auf unserem weltweit einzigartigen Tempelhofer Feld mit Abstand begegnen.
Wir reden ansonsten auch gerne in hashtags: #AbstandHalten #StayAtHome #WirBleibenZuHause #GrillenVerboten #SocialDistancing #LächelnSchenken.

THF100

Kein Geld mehr, was tun?

Fördermaßnahmen auf die Schnelle

Die Lahmlegung des öffentlichen Lebens hat dramatische Konsequenzen für das Kleingewerbe.
Was zu tun ist, erklärt die Wirtschaftsförderung. Die IBB (Investitionsbank Berlin) stellt Unternehemen von fünf bis zehn Mitarbeitern –Minijobber zählen nicht mit – bei einem Liqiditätsengpass einmalig und unbürokratisch bis zu 15.000 Euro zur Verfügung. Dieses Geld wird vom Bund ausgeschüttet und darf nur für Betriebskosten verwendet werden. Das Land schüttet bis zu 5.000 Euro aus, es darf für Personal-und Betriebskosten verwendet werden. Es kann sein, dass die korrekte Verwendung des Geldes später geprüft wird.
»www.ibb.de/de/wirtschaftsfoerderung/themen/coronahilfe/corona-liquiditaets-engpaesse.html«. Kein Geld mehr, was tun? weiterlesen

Superarm hilft Arm

Solidarität hilft

Menschen mit wenig Geld, die anderen helfen, die noch ärmer dran sind als sie selbst: Das sind »Die Superarmen«. Die Vereinsmitglieder lernten sich bei »Laib und Seele«, der Essensausgabe an der Magdalenenkirche kennen. Bei ihrer Arbeit geht es vor allem um Dienstleistungen wie Einkaufen, Begleitung bei Arztbesuchen, mit dem Hund rausgehen, beim Ausfüllen von Behördenformularen helfen.

Auf Tour.   Foto: pm

Da wegen der Corona Pandemie auch die Ausgabestellen von »Laib und Seele« schließen mussten und viele der Kunden nicht mehr wissen, wie sie an preiswerte Lebensmittel kommen, hatten die »Superarmen« gemeinsam mit dem »trial & error Kulturlabor« die Idee, diese Leute zu versorgen. Sie versuchen nun, in den Neuköllner Läden Lebensmittel zu organisieren, die sie mit Lastenfahrrädern der Ini­tiative »Schön wie wir« zu den Kunden transportieren. Noch sind nicht viele Läden bereit, ihnen zu helfen. »Wir wollen der Tafel keine Konkurrenz machen, nur eine Lücke füllen, bis alles wieder wie gewohnt läuft. Von daher  würden wir uns freuen, wenn mehr Läden mitmachen. Wir nehmen kein Geld für diesen Dienst, ein Lächeln reicht uns«, heißt es in ihrer Pressemitteilung.

mr
Bei Nachfragen: Kontakt: Chrissy (Die Superarmen):  0157 883 282 83

Kicken für bessere Noten

Zukunftsprojekt mit Sport, Kultur und Bildung

Warum wollten Sie Bürgermeister werden? Welches Schulfach mochten Sie früher am liebsten? Spielen Sie auch ab und zu Fußball? Persönliche Fragen wie diese bekommt Martin Hikel (SPD) vermutlich eher selten gestellt. Doch an diesem Tag ist der Neuköllner Bezirksbürgermeister an der »Zürich-Grundschule« zu Gast, wo er von den Schülern regelrecht gelöchert wird.

Knete für kleine Kicker   .Foto: mf

Grund für seinen Besuch, ist das Förderprojekt »Fußball trifft Kultur«, das in Kooperation zwischen der Spenden­initiative »Deutschland rundet auf« und dem »1. FC Union Berlin« ins Leben gerufen wurde. Ausgewählten Schülern soll dabei eine besondere Chance geboten werden: Zweimal in der Woche treffen sich die Acht- bis Zwölfjährigen zum Fußballtraining mit einem Trainer des Erstligavereins, anschließend üben die Kinder auf spielerische Weise Deutsch und Mathe. Sie lernen Rechnen mit Fußballtabellen, füllen Lückentexte über Fußball aus und bleiben so im Unterricht am Ball. Der Andrang der Kids ist groß, an der Neuköllner Grundschule nehmen über 40 Schüler teil. Kicken für bessere Noten weiterlesen

Neukölln vereint

Nötige Hilfe für die am stärksten Betroffenen beeindruckt

Viele Einrichtungen, die unseren Kiez ausmachen und derzeit geschlossen bleiben müssen, bangen bei ausfallenden Einnahmen und laufenden Kosten um ihre Existenz. Daher haben sich diverse Lädchen, Cafés, Bars und Weitere auf der Seite »helfen.berlin« registriert, auf der Hilfswillige nun Gutscheine für die Betriebe erwerben können, die sich bei Wiederöffnung einlösen lassen. Zu den eingetragenen Orten zählen Kiez­größen wie »Café Linus«, »Froschkönig«, »Die gute Seite« oder der »Zauberkönig« – jeden Tag kommen weitere hinzu. Machen Sie ihre Stammkneipe oder Lieblingscafé auf diese Aktion aufmerksam!

Gabenzaun an der Bethlehemskirche.Foto: mr

Noch geöffnete Betriebe können sich auf der Seite »www.derschillerladen.info« registrieren und eine Übersicht ihrer Produkte geben – bestellt wird telefonisch. Die Bezahlung erfolgt digital, per Paypal oder Echtzeit-Überweisung. Um den ganzen Prozess kontaktlos zu gestalten, werden die gekauften Produkte zu einer vereinbarten Zeit inklusive Quittung vor die Ladentür gestellt. Neukölln vereint weiterlesen

Mit Sinnesfreuden gegen Künstlerhunger

Paketweise Genuss spenden und helfen

 

Wie in diesen Wochen Künstler, kleine Händler und Lebensmittelhersteller unterstützen, die ihre Erwerbs- und Absatzmöglichkeiten verlieren, und zugleich Glücksmomente verbreiten? Das fragte sich Wolfgang Baumeister und das Team vom »Hungerkünstler im Salon Renate«, dem Weichselstraßen-Käse-Bistro, das zugleich Wein- und Feinkosthandel sowie Raum für Verköstigungen, Künstlertermine und andere Pop-up-Events ist.
Wenngleich auch der Gastrobetrieb des »Hungerkünstlers« derzeit ruht, bekocht und beglückt das Team den Kiez derweil mit einem alten Hausmittel gegen Tris­tesse: Käsespätzle. Die feinen handgeschabten Biospätzle von »Josephines Feinkost« sind mit einer »Peppikäse«-Spezialmischung und Miss Sophies Röstzwiebeln zubereitet und können im Laden vorbestellt und küchenfertig abgeholt werden. Zuhause dann nur noch in Ofen oder Pfanne erwärmen und losschlemmen. Auch vegane Varianten soll es geben.

FREUDE statt Hunger.    Foto: jr

Darüber hinaus sind individuelle Pakete mit vielem, was für schöne Stunden sorgen kann, in Vorbereitung. Mit Sinnesfreuden gegen Künstlerhunger weiterlesen

»48 Stunden Neukölln«

Online in Bestline

Die Festivalleiter Martin Steffens und Thorsten Schlenger haben den Neuköllner Künstlern bekannt gegeben, dass die diesjährige Ausgabe des Festivals »48 Stunden Neukölln« vor allem online stattfinden solle:
»Wir werden am Festivaltermin (19. bis 21. Juni 2020) festhalten, auch wenn die Situation unübersichtlich ist. Es ist nicht der Moment, unser Festival abzusagen, sondern der aktuellen Entwicklung mit Mitteln der Kunst zu begegnen. Wir möchten die Ereignisse mit Achtsamkeit begleiten und bleiben uns als Festival der Verantwortung Euch und unserem Publikum gegenüber bewusst. »48 Stunden Neukölln« weiterlesen

Der beste Freund des Menschen

Hundeschulen schaffen ein gutes Verhältnis zwischen Mensch und Tier

Ein Hund gilt gemeinhin als »bester Freund des Menschen« und erfreut sich großer Beliebtheit. Er ist ein soziales Wesen, das im Rudel lebt und mit Artgenossen und Menschen spielt. Im Zusammenleben von Mensch und Hund kommt es darauf an, dass der Hundehalter die leitende Person ist.

Fiffi ist wissbegierig.Foto: th

Der Mensch muss sich auf seinen Hund verlassen können, ebenso gilt das für den Hund. Die Vierbeiner weisen ähnliche Verhaltensweisen auf, doch kein Tier ist wie das andere. Sie haben einen eigenen Charakter und selbstverständlich Emotionen. Oft gelingt das Zusammenleben nicht auf Anhieb. Ein Hund muss erzogen werden und dabei ein Vertrauensverhältnis zum Halter aufbauen. Hundeschulen sind dabei von großer Hilfe. Der beste Freund des Menschen weiterlesen

DigitalPakt

Schulen kommen langsam aus dem Knick

Das Corona­Virus stellt uns alle vor und in ungeahnte Situationen, auch unser Bildungssystem. Schüler, Eltern und Lehrer müssen sich unvorbereitet in wenig digitalisierte Lernsituationen einfi nden. Eltern, die ihren Kindern einen vernünftigen Umgang mit der Technik nahegebracht haben, fordern ihre Sprösslinge auf, sich gefälligst an den PC zu schleichen und Hausaufgaben zu machen. Lehrer lassen sich die didaktisch ausgefeiltesten Methoden einfallen, um ihren Schülern den Spaß am Lernen zu erhalten. Viele Schüler haben zwar ein Smartphone jedoch kein Tablet, keinen PC oder Laptop. In einigen Familien müssen sich mehrere Kinder einen Laptop teilen und ihre Hausaufgaben erledigen. Einige Lehrer kontakteln über die Website der Schule mit ihren Schutzbefohlenen, andere nutzen die unterschiedlichen digitalen Lernplattformen. DigitalPakt weiterlesen

Sexarbeit von Mann zu männlich

»Subway« bietet Hilfe für junge Sexarbeiter an

In der aktuellen Phase der Ausgangsbeschränkungen und Schließung öffentlicher Orte sind auch Bars, Clubs und »Pensionen« geschlossen, in denen sonst Sexarbeit von Mann zu männlich geleistet wird. Junge Männer, die sonst der Prostitution nachgehen, halten sich weiterhin auf der Straße auf, viele können in die Obdachlosigkeit geraten oder haben bereits keine feste Wohnung mehr. »Subway« hat deswegen seine Hilfsangebote »für Jungen, Männer und Trans*personen bis 27« verdoppelt: die Öffnungszeiten wurden von vier auf acht Stunden ausgeweitet, die Streetwork durch erfahrene Sozialarbeiter intensiviert. Es werden Lunchpakete an junge Obdachlose aus der Sexszene verteilt und aktuell über Corona aufgeklärt. Die Arbeit erfolgt derzeit in sechs Sprachen. Sie ist notwendiger denn je. Sexarbeit von Mann zu männlich weiterlesen

Brasilien, Neukölln und Frauen

Vilson Sousa malt und kocht

Das größte ausgestellte Gemälde ist ein Prospekt über Vilson Sousas Geburtsland Brasilien. Das ganze Land wird symbolisch gespiegelt. Ein Indigener aus Amazonien eröffnet die bildliche Reise. Ein Bürohochhaus mit Fahrstuhl zeigt den Einbruch der Moderne an. Ein hohes Gebäude stellt die Hauptstadt Brasilia dar, die einem Flugzeug nach entworfen wurde. Danach kommen dampfende Schlote, die für die große Industriestadt Sao Paulo stehen. Auf dem virtuellen Weg nach Süden folgen Bäume, die von deutschen Siedlern gepflanzt wurden. Abschließend finden sich Rinder, getrieben von einem reitenden Gaucho.

Vilson im Weinladen. Foto: th

Der Prospekt zeigt Brasiliens Vielfalt. Schon dieses Bild strahlt farbliche Kraft aus, die den symbolischen Botschaften imposanten Ausdruck verleihen. Sousa bezeichnet sich treffend als »symbolischen Surrealisten«. Dabei benutzt er ausschließlich sechs Farben, aus denen er Mischtöne kreiert: Schwarz, Blau, Gelb, Rot, Karmin und Weiß. Brasilien, Neukölln und Frauen weiterlesen

Kiezgespräch

Zusammenstehen in der Krise

KuK: Welche Themen bewegen Sie in Ihrem Kiez?
Herr Janko: Mich bewegt der Stillstand gerade. In meinem Kiez, wie überall. Was passiert nach der Corona-Pandemie? Hier (Anm. d. Red.: Nordneukölln) sind die Bars, die Gastronomie doch ein so großer Wirtschaftsfaktor, vor allem für die hier Lebenden. Was wird aus den Leuten? Ich bin Angestellter und habe für den Moment noch Glück, aber auch in meinem Freundes- und Familienkreis sind nicht nur Gewerbetreibende betroffen, sondern es hagelt Kündigungen. Ich bin natürlich dankbar, dass die Politik hierzulande reagieren kann und das auch wird, trotzdem werden die Maßnahmen nicht für alle ausreichen. Deshalb müssen wir zusammenhalten und gemeinsam Lösungswege im Kleinen finden. Von Bürgern für Bürger – einfach mal an die Nachbarn denken zum Beispiel. Kiezgespräch weiterlesen

Basteln mit Rolf

EiPhone

Ostern fällt in den April. Da liegt es doch nahe, ein österliches Präsent, wie zum Beispiel ein EiPhone, unseren Lieben ins »Nest« zu legen. Dafür reicht ein gekochtes Ei, ein schwarzer Buntstift, etwas Ostergras und wie immer: Lust zum Pfriemeln.
Auf das gekochte Ei malen wir mit dem Buntstift eine Telefontastatur und ein rechteckiges Bildschirmfenster. Ob nun darauf noch »EiPhone« stehen soll, bleibt jedem selbst überlassen. Die Bemalung ist in wenigen Minuten erledigt. Ich habe bewusst auf einen lösungsmittelhaltigen Edding verzichtet, damit nichts ins Ei eindringen kann. Allen KuK-Lesern ein frohes Osterfest.

rr

Der unerwartet schwere Gegner

Reaktionen zwischen Arg- und Ratlosigkeit

Immerhin bis zum 12. März dauerte es, bis der Berliner Fußball-Verband (BFV) seinen Spielbetrieb für zunächst zehn Tage aussetzen sollte. Erst, als das Coronavirus gewissermaßen auch amtlich und unmittelbar in den Hauptstadtfußball Einzug gehalten hatte: Zwei Tage zuvor war nämlich öffentlich geworden, dass je ein Spieler eines Landesligavereins sich mit dem Virus infiziert hatte. Einer der beiden gehört der zweiten Mannschaft des »TSV Rudow« aus dem Süden unseres Bezirks an, woraufhin 22 Personen – Spieler und Trainer des Clubs – erst einmal in Quarantäne geschickt wurden.

Am 8. März verabschiedete Detlef Wilde (r.) noch Trainer Tim Jauer (l.) – acht Tage später musste seine eigene Verabschiedung dann ausfallen.   Foto: Hagen Nickelé

Die kommenden zwei Spiele der Mannschaft würden verlegt, stellte der BFV laut »Morgenpost« klar – und die »B.Z.« berichtete, dass die restlichen Rudower Teams den Trainingsbetrieb fortsetzen würden: »Der Rest des Vereins ist ja nicht betroffen und bis auf einen Spieler sind auch noch alle gesund«, zitierte das Boulevardblatt einen Vertreter des TSV. Was spätestens aus heutiger Sicht haarsträubend klingt, war zu diesem Zeitpunkt natürlich der Ahnungslosigkeit gegenüber dem Ausmaß der Epidemie geschuldet, die keiner der Beteiligten in dieser Form zuvor erlebt hat. Der unerwartet schwere Gegner weiterlesen

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Internationales Freundschafts­Jugendfußballturnier in Neukölln wird abgesagt

Am 8. Mai 2020 jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 75. Mal. Erstmals ist dieser Tag in Berlin offizieller Feiertag.
Anlässlich dieses Gedenktags wollten der »BSV Grün-Weiss Neukölln 1950 e. V.« und der »TSV Rudow 1888 Berlin e. V.« ein zweitägiges Freundschafts-Jugendfußballturnier »Tournament of Peace« der Altersklasse U14/15 veranstalten. Eingeladen waren alle nationalen und internationalen Partnerstädte Neuköllns sowie Vertreter aus weiteren Ländern wie Polen, Weißrussland und Dänemark. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben weiterlesen

Petras Tagebuch

Trotz alledem

Es ist keine Schande, wenn man sich so richtig beschissen fühlt. So geht es mir gerade. Jeden Tag müssen wir alle mit neuen Tatsachen umgehen. Unsere ganze Kontinuität, unterbrochen durch persönliche Aufreger, ist aus den Fugen geraten. Unternehmen geraten ins Schleudern. Der Bund öffnet seine Taschen und schüttet Gelder aus. Mal sehen, wer dann davon profitiert. Dem asiatischen Modell folgend verwenden wir Mundschutze, halten Distanz oder verlassen gar nicht mehr die Wohnung.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Situation so hätte sein können, wenn eine Atombombe gefallen wäre. Die Sonne scheint, keiner fällt sofort zu Boden, es ist eine verhaltende Stimmung und wir sind alle von etwas Unsichtbarem bedroht. Petras Tagebuch weiterlesen

Die Zeit läuft für Bezirk und Mieter

Klare Ansage. Foto: th:

Neuer Eigentümer des »Halbmondes« spielt Versteck

»Wir haben nicht so viel Zeit,« stellte Margit Paulus auf der Mieter- und Mieterinnenversammlung am 25. Februar fest. Mehr als 40 alarmierte Bewohner des »Halbmondes« an der Leinestraße kamen ins »Warthe-Mal«. Der ganze Block mit 13 Aufgängen und 165 Wohnungen wurde an einen bislang unbekannten und noch nicht im Grundbuch stehenden Neueigentümer verkauft. Das erfuhren die Mieter am 17. Februar im Rathaus durch Stadtrat Jochen Biedermann. Der Bezirk möchte von seinem Vorkaufsrecht oder der Möglichkeit einer »Abwendungserklärung« Gebrauch machen. Dazu läuft die Zeit tatsächlich davon. Beide bezirklichen Maßnahmen müssen bis zum 14. April abgeschlossen sein. Ebenso bedarf es einer Körperschaft, die bereit ist, den »Halbmond« zu kaufen. Vorzugsweise wird nach einer Genossenschaft gesucht. Die Zeit läuft für Bezirk und Mieter weiterlesen

Vom Radverkehr zum Klimaplan

Aller Anfang ist schwer, warum sollte das in der Berliner Verwaltung anders sein? Das Mobilitätsgesetz ist ein guter Anfang. Es bevorzugt den Fahrradverkehr und den mit alternativer Energie betriebenen ÖPNV vor dem Autoverkehr.
Auch wenn in Neukölln derzeit wo immer möglich Fahrradwege gebaut werden, geht es andernorts schneller und umfassender. Luxemburg hat als erstes Land den kostenlosen ÖPNV eingeführt, um eine umfassende Verkehrswende einzuläuten.
Innerstädtisch könnte das auch für Berlin und andere Städte ein guter Anfang sein, im ländlichen Bereich, aufgrund der maroden oder fehlenden Infrastruktur, eher ein schwieriger.
Liebe Berliner Verwaltung, tretet bitte in die Pedale und bedenkt @germanzero gleich mit! Dann schaffen wir auch die Klimaneutralität bis 2035 !

Beate Storni

Anerkennung für getötete Polizisten

Straßenumbenennung im Rollberg

Zu Ehren und im Gedenken an zwei im Dienst getöte Polizisten, Roland Krüger und Uwe Liesch­ied, wurden am 27. Februar zwei Strassenabschnitte im Rollbergviertel feierlich umbenannt. Dort arbeiteten beide jahrelang im Abschnitt 55 in der Rollbergstraße.

Barbara Slowik und Andreas Geisel. Foto: Stefanus Parmann

Das Teilstück der Morusstraße zwischen Werbellin- und Rollbergstraße heisst jetzt Uwe-Lieschied-Strasse. Die Kopfstraße zwischen Morusstraße und dem Eingang zur Lessinghöhe wurde in Roland-Krüger-Strasse umbenannt. Anerkennung für getötete Polizisten weiterlesen

SPD-Neujahrsempfang

Gute Stimmung im »KUBIUM«

Rund 300 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Neuköllner SPD-Fraktion ins »KUBIUM« in der Teupitzer Straße 39. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre konnten sich hier Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft miteinander austauschen.

SPD mit Visionen.     Foto: mr

Als Ehrengäste begrüßten die Fraktionsvorsitzenden Mirjam Blumenthal und Cordula Klein die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, den Innensenator Andreas Geisel und den Fraktionsvorsitzenden der SPD Berlin, Raed Saleh. SPD-Neujahrsempfang weiterlesen

Pfusch macht Riesenpfützen

Mulden am Weigandufer kapitulieren schon vor einem Landregen

Nach dem etwas länger andauernden Regen im Februar stand das Weigandufer unter Wasser. Die am tiefsten gelegene der neuen Mulden lief über und blockierte den Gehweg. Für Kleinkinder und Rollstuhlfahrer ist die rund 30 Zentimeter tiefe, mit Wasser überfüllte, nicht mehr erkennbare Mulde nicht ungefährlich.

Überlaufender Neubau   .Foto: pm. Andreas Knopp

Die Muldenanlage wurde im letzten Jahr durch das Bezirksamt Neukölln im Rahmen einer 1,5 Millionen Euro teuren Sanierung neu angelegt. Vor der Sanierung versickerte das Regenwasser im unbefestigten Ufer­weg und im dichtbewachsenen Grünstreifen. Es gab mitunter Pfützen auf dem Uferweg. Nach Rodung des Grünstreifens und Erweiterung und Versiegelung des Uferwegs musste das Bezirksamt Sickermulden anlegen, damit das von der neu versiegelten Fläche ablaufende Regenwasser nicht in die Kanalisation gelangen kann. Die Mulden sollen das Regenwasser eines nur alle fünf Jahre stattfindenden Starkregener­eignisses fassen können. Das Weigandufer sollte für den Klimawandel gewappnet sein. Pfusch macht Riesenpfützen weiterlesen

Aus der Bezirksverordnetenversammlung

Neue Milieuschutzgebiete, Karstadt-Diskussionen und Razzien-Streit

Bezirksbürgermeister Martin Hikel nutzte sein »Wort des Bürgermeisters« am Beginn der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 26. Februar dazu, die Namen der Opfer des Anschlags von Hanau zu verlesen. Anschließend erhoben sich die Bezirksverordneten, um schweigend der Ermordeten zu gedenken.
Gute Nachrichten gab es für Mieter in Britz und im Bereich der Germaniapromende. Die Mehrheit von SPD, Grünen und Linken beschloss, hier Milieuschutzgebiete einzurichten. Damit werden aufwändige Modernisierungen wie der Einbau von teuren Bädern oder Zweitbalkonen untersagt. Das Bezirks­amt kann außerdem das Vorkaufsrecht zugunsten Dritter ausüben und damit Hausverkäufe an Spekulanten verhindern. Aus der Bezirksverordnetenversammlung weiterlesen

Umsetzung des Mobilitätsgesetzes hinkt

Verkehrswende lässt in vielen Bezirken auf sich warten

Erfreulich: In Berlin steigt seit 2001 der Radverkehr um 53 Prozent. Ärgerlich: Unsere Straßen sind zu wenig darauf ausgerichtet, jedem Verkehrsteilnehmer gleichrangig seinen dafür notwendigen Raum zu geben. 70 Jahre lang hat die hiesige Verkehrspolitik dem individuellen Autoverkehr Vorrang eingeräumt. Das seit 16 Monaten existierende Berliner Mobilitätsgesetz soll erstmals dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Personennahverkehr deutlich mehr Priorität verschaffen.

SPUR der Radler. Foto: rr

Ein auch von der Verkehrssenatorin Regine Günther verkündetes Leitbild für Berlin ist die »Vision Zero«. Das heißt: keine Verkehrstoten mehr. Dennoch stieg 2019 die Zahl der Verkehrsunfälle zum Vorjahr wieder um zwei Prozent, und seit Anfang des Jahres sind bereits 13 Verkehrstote zu beklagen. Darunter sind fünf Radfahrer und drei Fußgänger.
Der »Allgemeine Deutsche Fahrradclub« (ADFC) beklagt aus der Sicht der Radfahrer: »Die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes können wir bislang nur als unzureichend bezeichnen.« Roland Stimpel vom »FUSS e. V.«, der die Interessen der Fußgänger vertritt, ergänzt: »Auf den Straßen ist davon noch wenig zu sehen.« Umsetzung des Mobilitätsgesetzes hinkt weiterlesen

Schläge statt Blumen

Statistiken zeigen das erschreckende Ausmaß machistischer Gewalt

Weltweit wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens zum Opfer von Gewalt, meist machistischer Gewalt. Jede dritte Frau – das sind eine Milliarde Frauen, die Unsägliches ertragen müssen, geschlagen, misshandelt oder vergewaltigt werden. Sexuelle Belästigung ist nicht in die Rechnung eingeschlossen. In der überwiegenden Zahl sind es Männer, von denen diese Gewalt ausgeht (75 Prozent). Bildung, Einkommen, Alter und Religionszugehörigkeit sind dabei vollkommen bedeutungslos. Häufig sind es zudem Beziehungstaten. Im Jahr 2018 wurden laut BKA insgesamt 140.755 Menschen in Deutschland Opfer von Partnerschaftsgewalt (davon in Neukölln 1.425 Fälle) – vier von fünf Opfern waren weiblich. Speziell bei sexueller Nötigung und Übergriffen sowie Vergewaltigungen fällt ein starker Geschlechtertrend auf. Bei diesen Taten lag der Frauenanteil unter den Opfern bei 98,4 Prozent. Außerdem gab es 2018 in Deutschland insgesamt 122 Femizide, das heißt gezielte Tötungen von Frauen. Schläge statt Blumen weiterlesen

»Ciocia Basia«: die Tante, die hilft

Unterstützung bei ungewollter Schwangerschaft

Das Telefon klingelt ungefähr dreimal am Tag, am anderen Ende der Leitung die Frage: »Könnt ihr mir helfen?« »Ciocia Basia« ist polnisch und heißt auf deutsch »Tante Barbara«. Dahinter verbirgt sich ein informelles Netzwerk aus Freiwilligen aus ganz Berlin, davon viele auch aus Neukölln, das ungewollt Schwangeren vor allem aus Polen, aber auch europaweit, Unterstützung bietet.
Bis 1993 galt in Polen ein Recht auf Abtreibung, seither haben sich die Gesetze verschärft. Heute hat Polen eines der strengsten Abtreibungsgesetze in Europa. »Ciocia Basia«: die Tante, die hilft weiterlesen

Neuköllner Alltägliches

Nachrichten aus Neuköllner Zeitungen vor 100 Jahren, bearbeitet von M. Rempe

Neuköllner Tageblatt – Dienstag, 2. 3. 1920
Mord und Selbstmord. Gestern morgen 7.30 Uhr erschien in der Wohnung der Frau Holzapfel, Warthestraße 10, der 26jährige Eisenbahnarbeiter Fritz Henke aus der Bergstraße 64 und erklärte der öffnenden Frau H.,daß er ihren 31jährigen Sohn Willi sprechen wolle. Frau H. wollte den frühen Besucher nicht in die Wohnung hineinlassen, dieser stieß die Frau beiseite, ging in das Schlafzimmer des jungen Holzapfel, der noch im Bette lag, und feuerte auf diesen mehrere Revolverschüsse ab, die den jungen Mann lebend­gefährlich verletzten. Dann richtete Henke die Waffe gegen sich und schoß sich in den Kopf, so daß er tot zusammenbrach. Willi Holzapfel und Henke waren zusammen in der Eisenbahnwerkstatt Tempelhof beschäftigt und hatten sich dadurch kennengelernt. Beide haben in letzter Zeit in sträflichem Verkehr gestanden. Aus einem Briefe, den Henke an seine Mutter gerichtet hat, geht hervor, daß er die Tat schon seit längerer Zeit geplant hat. An dem Aufkommen des schwerverletzten Holzapfel wird gezweifelt. Neuköllner Alltägliches weiterlesen

von Neuköllnern für Neuköllner